Zupfkuchen-Muffins: So einfach bäckst Du die kleinen Kuchen

Wer klassische Muffins mit hellem Rührteig zu langweilig findet, sollte das einfache Rezept für Zupfkuchen-Muffins ausprobieren. Die kleinen Küchlein sind schnell gebacken und schmecken richtig lecker.

Weitere Ideen und Inspirationen gibt es unter der Rubrik Kuchen und Gebäck.

Rezept für Zupfkuchen-Muffins

Möchte man Zupfkuchen-Muffins backen, dann benötigt man als Utensilien zwei Schüsseln, ein Rührgerät, ein Muffinblech und Papierförmchen.

Lies erst das ganze Rezept, bevor Du beginnst, damit Du die Kühl- und Backzeiten entsprechend planen kannst.

Vegetarisch

Vorbereitungszeit

50 Min.

Kochzeit/Backzeit

25 Min.

Gesamtzeit

75 Min.

Menge

12 Stück

Zutaten

Für den Mürbeteig

  • 150 g Mehl (Type 405)
  • 100 g Zucker
  • 3 EL Backkakao
  • ½ TL Backpulver
  • 100 g Butter (kalt)
  • 1 Ei (Größe M)
  • eine Prise Salz

Für die Füllung

  • 100 g Zucker
  • 100 g Butter (zimmerwarm/ weich)
  • 250 g Magerquark
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 Eigelb (Größe M)
  • 1 TL Vanillearoma
  • 1 Packung Vanillepuddingpulver

Zubereitung

Schritt 1

Für den Mürbeteig das Mehl, den Kakao, den Zucker, das Backpulver und das Salz in einer großen Schüssel miteinander vermischen. Die Butter in Stücke schneiden und in die Schüssel geben. Nun das Ei hinzufügen und alles mit den Händen verkneten.

Schritt 2

Das Muffinblech mit Papierförmchen auslegen. Etwa ein Viertel des Teiges abtrennen und in den Kühlschrank legen. Den restlichen Teig gleichmäßig auf die zwölf Förmchen verteilen und als Boden mit leicht erhöhten Kanten festdrücken. Die Form für eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen.

Schritt 3

Den Zucker, die Butter und das Vanillearoma für die Füllung in einer großen Schüssel schaumig schlagen. Dann das Ei und das Eigelb unterrühren. Anschließend noch den Quark und das Puddingpulver hinzufügen. Alles gut vermischen, bis eine geschmeidige Masse entstanden ist.

Schritt 4

Den Ofen auf 180 Grad (Ober-/ Unterhitze) vorheizen. Das Muffinblech und den restlichen Teig aus dem Kühlschrank holen. Jetzt die Quarkmasse gleichmäßig auf die Förmchen verteilen. Den restlichen Mürbeteig in Stücke reißen und auf die Muffins streuen.

Schritt 5

Das Muffinblech in den Ofen schieben und für 20 bis 25 Minuten backen.

Hat man die Böden für den Zupfkuchen-Muffins in die Formen gedrückt, stellt man diese im Kühlschrank kalt.
Hat man die Böden für den Zupfkuchen-Muffins in die Formen gedrückt, stellt man diese im Kühlschrank kalt.  © TAG24/CD

Die handlichen Zupfkuchen-Muffins sind besser für Feiern, Kindergeburtstage, Buffets oder Picknicks geeignet als ein ganzer Kuchen.

Genau wie beim Russischen Zupfkuchen handelt es sich bei der Variante als Mini-Küchlein um eine schmackhafte Kombination aus Schokoladen- und Käsekuchen.

Die Zupfkuchen-Muffins bestehen aus einem schokoladigen Mürbeteigboden und einer cremigen Quarkschicht, welche mit gezupften Schokoladenstreuseln bedeckt ist.

Wenn Dir jetzt schon das Wasser im Mund zusammenläuft, dann backe die leckeren Zupfkuchen-Muffins mit dem Rezept von TAG24 einfach selbst.

Tipps und weitere Ideen für Zupfkuchen-Muffins

Die Zupfkuchen-Muffins schmecken auch, wenn man weniger Zucker als im Rezept angegeben verwendet.
Die Zupfkuchen-Muffins schmecken auch, wenn man weniger Zucker als im Rezept angegeben verwendet.  © TAG24/CD

1. Tipp: Es bietet sich an, den Zucker durch Puderzucker zu ersetzen, denn dieser löst sich schneller und besser im Teig auf.

2. Tipp: Wenn man den Teig für die Streusel ausrollt, Motive aussticht und damit die Muffins verziert, dann sehen die Zupfkuchen-Muffins sehr dekorativ aus.

3. Tipp: Wer möchte, kann die Muffins vor dem Backen auch noch mit Schokoladendrops bestreuen.

4. Tipp: Mag man den fruchtigen Geschmack, dann kann man noch Himbeeren, Sauerkirschen oder Mandarinen unter die Quarkmasse heben. Sehr gut schmecken die Zupfkuchen-Muffins auch, wenn man etwas Zitronenschale oder Zitronenaroma in den Quarkteig mischt.

5. Tipp: Weniger reichhaltig sind die Muffins, wenn man das Mehl durch Dinkel- oder Mandelmehl ersetzt. Man kann auch die Zuckermenge reduzieren oder einen Ersatz verwenden.

TAG24 wünscht viel Freude an diesem Rezept und guten Appetit!

Titelfoto: TAG24/CD

Mehr zum Thema Kuchen Rezepte: