Russischer Zupfkuchen vom Blech: So wird er richtig saftig
Cremig, schokoladig, zart schmelzend im Mund. Dieses Zupfkuchen-Rezept zaubert Kindheitserinnerungen auf die Kaffeetafel. Die Quarkmasse in diesem Russischen Zupfkuchen vom Blech bekommt durch die Zugabe einer Zitrone und der abgeriebenen Zitronenzesten ein unwiderstehlich frisches Aroma.
Weitere Ideen und Inspirationen für leckere süße Versuchungen gibt es in den Kuchen-Rezepten.
Russischer Zupfkuchen: Rezept zum Verlieben

Vorbereitungszeit
60 Min.
Kochzeit/Backzeit
60 Min.
Gesamtzeit
120 Min.
Menge
20 Stück
Zutaten
Für den Mürbeteig:
- 500 g Mehl
- 300 g Butter
- 200 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker und das Mark einer Vanilleschote
- 1 Pck. Backpulver
- 50 g Backkakao
- 2 Eier
Für die Füllung:
- 1,5 kg Quark
- 100 g Butter
- 200 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Pck. Vanillepuddingpulver
- 5 Eier
- 1 Bio-Zitrone
Zubereitung
Für den Mürbeteig das Mehl mit dem Backpulver, Kakao, Zucker und Vanillezucker vermischen. Die Eier und die weiche Butter hinzugeben und mit dem Handrührgerät zügig zu einem Teig verarbeiten. Den Teig in Frischhaltefolie oder in ein Bienenwachstuch einwickeln und für ungefähr 30 Minuten im Kühlschrank kaltstellen.
Die Butter für die Füllung in einem Topf bei geringer Hitze vorsichtig zum Schmelzen bringen und im Anschluss abkühlen lassen. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Das Backblech bzw. die Fettpfanne mit Butter einpinseln und Mehl darüberstreuen. Zwei Drittel des gekühlten Teigs abnehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit dem Nudelholz ausrollen oder einfach den Teig mit den Händen auf dem Blech verteilen und flachdrücken. Den Backrahmen drumherumsetzen und den Teig auch ein wenig an den Rändern hochdrücken.
Für die Füllung eine unbehandelte Zitrone auspressen. Wer den besonderen Frischekick sucht, hobelt noch feine Zitronenzesten von der abgewaschenen Zitrusfrucht. Nun den Quark, den Vanillezucker, das Puddingpulver, den Zucker und die Eier mit dem Handrührgerät verrühren bis eine homogene Masse entstanden ist.
Die Quarkmasse auf dem Boden verteilen. Aus dem restlichen Mürbeteig kleine Stückchen zupfen und nach Herzenslust auf der Quarkmasse verteilen. Ab in den Ofen und für eine knappe Stunde fertig backen. Um den richtigen Moment nicht zu verpassen, gerne ab Minute 50 schon mal eine Stäbchenprobe machen.
Hättest Du es gewusst? Das klassische Rezept für Omas Zupfkuchen stammt gar nicht aus Russland. Seinen Ursprung hat diese Mischung aus Quark- und Schokoladenkuchen in Deutschland. In Russland ist dieser Kuchen als "Deutscher Quarkkuchen" bekannt.
Ein ganzes Zupfkuchen Blech ist zu viel? Dann probiere diese leckeren kleinen Zupfkuchen Muffins mit Quark.
5 Tipps für einen Zupfkuchen der besonderen Art

1. Tipp: Genieße diesen Käsekuchen mit Kakaoteig mit einer fruchtigen Komponente. Mandarinen oder Kirschen passen bestens in die Quarkmasse.
2. Tipp: Du suchst eine Oster-Edition? Rühre vor dem Backen einfach 100 Milliliter Eierlikör in die Füllung.
3. Tipp: Um die Quarkmasse besonders fluffig und cremig zu bekommen, können zwei Eier für die Füllung vorher getrennt und mit ein wenig Zucker steif geschlagen werden.
4. Tipp: Die gezupften Flecken Mürbeteig einfach mit Plätzchenausstechern in die Form von Herzen, Osterhasen oder Blumen bringen. So lässt sich der Knetteig bestens für jeden Anlass anpassen.
5. Tipp: Reste einfach einfrieren. Eingefroren hält sich der Kuchen bis zu drei Monate im Tiefkühlfach.
TAG24 wünscht guten Appetit!
Titelfoto: TAG24/NK