Rezept für Erdbeer-Joghurt-Torte: Schmeckt lecker, fruchtig und leicht

Die Erdbeer-Joghurt-Torte zeichnet sich durch den fluffigen Biskuitboden, die leichte Joghurtcreme und die Süße der Erdbeeren aus. Mit nur wenig Zubereitungszeit ist die fruchtig-frische Erdbeertorte mit Joghurt einfach zu backen und raffiniert im Geschmack.

Weitere Ideen und Inspirationen gibt es unter der Rubrik Kuchen und Torten.

Die verhältnismäßig leichte Erdbeer-Joghurt-Torte kann man ohne schlechtes Gewissen genießen.
Die verhältnismäßig leichte Erdbeer-Joghurt-Torte kann man ohne schlechtes Gewissen genießen.  © 123RF/nungning20

Erdbeeren schmecken nicht nur pur, sondern auch als Zutat in Kuchen und Torten. Eine besonders leckere und im Vergleich zu anderen Torten leichte Variante ist die Erdbeer-Joghurt-Torte.

Wer auf seine Ernährung achtet und auch bei dieser leichten Torte keine Ausnahme macht, kann die Zuckermenge im Rezept reduzieren und einen Joghurt mit weniger Fett verwenden. Bei der Erdbeer-Joghurt-Torte gilt jedoch: Je höher der Fettgehalt des Joghurts ist, desto cremiger gelingt die Torte.

Die Erdbeertorte mit Joghurt ist das Richtige für alle, die süße Erdbeeren lieben.

Wie Du die leckere Erdbeer-Joghurt-Torte einfach und schnell selber backen kannst, erklärt Dir das Rezept von TAG24.

Erdbeertorte mit Joghurt

Um eine Erdbeer-Joghurt-Torte zu backen, braucht man als Utensilien ein bis zwei Schüsseln, ein Mehlsieb, ein Rührgerät, eine runde Backform, Backpapier, ein Kuchengitter, einen Topf, ein Messer, ein Brett, einen Pürierstab, einen Tortenring und eine Kuchenplatte oder einen großen, flachen Teller.

Bei der Zubereitung benutzt man den Backofen, eine Herdplatte und den Kühlschrank.

Am besten ist es, wenn man die Torte am Vortag zubereitet, da sie für die Stabilität einige Zeit kalt stehen sollte.

Vegetarisch

Vorbereitungszeit

40 Min.

Kochzeit/Backzeit

20 Min.

Gesamtzeit

60 Min.

Menge

12 Stück

Zutaten

Für den Biskuitboden

  • 3 Eier
  • 90 g Mehl
  • 120 g Zucker
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz

Für die Füllung

  • 1 Tüte Agartine oder 6 Blatt Gelatine
  • circa 150 ml Wasser
  • 500 g Erdbeeren
  • Saft einer Zitrone
  • 500 g Joghurt (3,5 Prozent Fettanteil)
  • 100 g Puderzucker
  • Mark einer Vanilleschote

Zubereitung

Schritt 1

Den Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Den Boden der Form mit Backpapier auslegen oder einfetten.

Schritt 2

Die Eier zusammen mit dem Zucker in eine Schüssel geben und für circa fünf Minuten schaumig schlagen, bis sich das Volumen der Masse verdoppelt hat. Das Mehl mit Backpulver und Salz vermischen und dann in die Schüssel sieben. Das Gemisch vorsichtig unter die Eimasse heben.

Schritt 3

Den Teig in die Form geben, glatt streichen und in den Ofen schieben. Den Boden für 20 Minuten backen. Die Form aus dem Ofen holen und den Boden mit einem Holzstab vom Rand der Form lösen. Auf ein Kuchengitter stürzen und abkühlen lassen.

Schritt 4

Wer Agartine verwendet, muss diese mit dem Wasser in einem Kochtopf verrühren und für etwa 2 Minuten aufkochen lassen. Anschließend lässt man das Ganze abkühlen.

Schritt 5

Nun die Erdbeeren waschen und den Strunk entfernen. Ein paar Erdbeeren zum Verzieren zur Seite legen und den Rest zusammen mit dem Zitronensaft pürieren. Jetzt den Puderzucker, den Joghurt und das Mark der Vanilleschote zum Püree geben und alles gut verrühren. Dann einen Esslöffel der Joghurtmasse zu der Agartine geben und verrühren, bis sich alles gut miteinander verbunden hat. Anschließend kann man die Agartine in die große Schüssel zum Joghurt geben.

Schritt 6

Den Boden auf eine Tortenplatte legen und mit einem Tortenring umschließen. Nun die Erdbeer-Joghurt-Creme in den Ring füllen und die Torte für mindestens vier Stunden, besser über Nacht, kaltstellen. Nach drei Stunden kann man die Torte mit den restlichen Erdbeeren verzieren.

Die Creme aus frischen Erdbeeren und Joghurt macht den Geschmack der Torte so fruchtig leicht.
Die Creme aus frischen Erdbeeren und Joghurt macht den Geschmack der Torte so fruchtig leicht.  © 123RF/zlotnik

Erdbeer-Joghurt-Torte verfeinern: Tipps und Varianten

Mit einem Rand aus Erdbeeren und einem Fruchtspiegel als Glasur sieht die Erdbeer-Joghurt-Torte besonders gut aus.
Mit einem Rand aus Erdbeeren und einem Fruchtspiegel als Glasur sieht die Erdbeer-Joghurt-Torte besonders gut aus.  © 123rf/marika_san

1. Tipp: Man kann den Boden der Torte auch ohne Backen zubereiten. Dazu benötigt man 200 Gramm zerbröselte Löffelbiskuits und 100 Gramm Butter. Erst wird die Butter in einem Topf zerlassen und dann mit den Biskuits gemischt. Das Ganze gibt man auf den Boden der Form, drückt die Masse gleichmäßig fest und stellt die Form dann für circa 45 Minuten kalt.

2. Tipp: Wer möchte, kann die Erdbeerschicht auch von der Joghurtschicht separieren. Dazu püriert man die Erdbeeren mit etwa 50 Gramm Zucker und vermischt das Püree mit einer weiteren Argatine-Lösung. Der so entstandene Guss wird auf der Torte verteilt, nachdem diese bereits eine Stunde im Kühlschrank war.

3. Tipp: Noch schöner sieht die Torte aus, wenn man den Tortenring innen mit halbierten Erdbeeren mit der Schnittfläche nach außen auslegt und erst dann die Creme in den Ring gibt.

TAG24 wünscht guten Appetit!

Titelfoto: 123RF/nungning20

Mehr zum Thema Kuchen Rezepte: