Rezept für Omas Mohnkuchen - Ein saftiger Klassiker zum Vernaschen
Mohnkuchen kann auf vielerlei Art und Weise gebacken werden, wobei die Mohnsamen dann entweder direkt im Teig verarbeitet oder in einer Auflage bzw. Füllung enthalten sind. Ein klassisches und allseits beliebtes Rezept für Omas Mohnkuchen ist beispielsweise ein mit einer saftigen Mohnmasse gefüllter Streuselkuchen.
Inspirationen für leckere Kuchen gibt's hier: Kuchenrezepte.
Omas Mohnkuchen Rezept
Tipp: Die angegebenen Zutaten für Omas Mohnkuchen-Rezept eignen sich für eine Springform mit etwa 24 Zentimeter Durchmesser.
Natürlich kann man den Mohn-Streuselkuchen auch in anderen Formen und Größen backen, zum Beispiel auf dem Backblech oder in kleinen Muffinförmchen. Dabei müssen jedoch gegebenenfalls die Mengenangaben sowie die Backzeit angepasst werden. Bist Du auf den Geschmack von leckeren Kuchen-Klassikern gekommen, dann probiere auch Omas Bienenstich-Rezept.
Hinweis: In der angegebenen Vorbereitungs- und Backzeit sind keine Kühlzeiten enthalten. Hierfür sollten noch einmal 15 bis 30 Minuten extra eingeplant werden, je nachdem wie warm oder kalt der Mohnkuchen serviert und gegessen werden soll.

Vorbereitungszeit
35 Min.
Kochzeit/Backzeit
45 Min.
Gesamtzeit
80 Min.
Menge
12 Stück
Zutaten
Für den Streuselboden und die Streusel
- 300 g Mehl (Type 405 oder 550)
- 150 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 EL Milch
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- etwas Butter für die Springform
Für die Mohnfüllung
- 750 ml Milch
- 280 g gemahlener Mohn
- 180 g Zucker
- 100 g Weichweizengrieß
- 80 g Butter
- Puderzucker zum Verzieren
Zubereitung
Für den Boden und die Streusel:
Das Mehl, den Zucker, den Vanillezucker und das Salz in eine große Schüssel geben und kurz vermischen. Die Butter in kleine Stücke schneiden, das Ei aufschlagen und alles zur Trockenmischung hinzugeben. Die Zutaten ordentlich durchkneten, bis sich Streusel bilden. Davon etwa ein Drittel in eine kleinere Schüssel umfüllen und beiseite stellen.
Zu den übrigen Streuseln die Milch geben und alles zu einer festen Teigmasse verkneten.
Die Springform mit etwas Butter einfetten. Den kompakten Teig hineinfüllen und festdrücken. Dabei einen etwa drei bis vier Zentimeter hohen Teigrand an der Springformwand hochziehen und ebenfalls andrücken. Kühl stellen.
Tipp: Um die Bildung von Luftblasen zu verhindern, kann der Teigboden mehrmals mit einer Gabel eingestochen werden.
Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (oder 160 Grad Umluft) vorheizen. Während der Teig kühl steht, kann die Mohnmasse hergestellt werden.
Für die Mohnfüllung:
Die Milch und den Zucker in einen Topf geben und aufkochen lassen. Anschließend vom Herd nehmen. Dann zuerst den Weichweizengrieß hineinrühren und danach den gemahlenen Mohn. Das Gemisch auf mittlerer Stufe erwärmen, bis die Masse dicklich wird.
Zuletzt die Butter hinzufügen und solange verrühren, bis sie sich aufgelöst hat. Die Mohnfüllung wieder vom Herd nehmen und kurz abkühlen lassen.
Die abgekühlte Mohnmasse auf den Teigboden in der Springform gießen und glatt streichen. Obendrauf die restlichen Streusel aus dem ersten Schritt verteilen.
Den Mohnkuchen für etwa 40 bis 45 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, bis die Streusel goldbraun sind. Den fertigen Kuchen in der Springform abkühlen lassen.
Vor dem Servieren kann Omas Mohnkuchen ganz nach Belieben mit etwas Puderzucker bestäubt werden.
Verfeinerungstipp: Wer Omas Mohnkuchen-Rezept etwas aufpeppen möchte, kann die Mohnfüllung mit weiteren Zutaten ganz individuell verfeinern. Hierfür eignen sich zum Beispiel Rosinen, zerhackte Mandeln, Marzipan oder kandierte Früchte. Auch die Zugabe von Rum, frischem Zitronenabrieb oder etwas Bienenhonig kann Omas Mohnkuchen eine besondere Note verleihen.
TAG24 wünscht viel Spaß beim Backen und einen guten Appetit!
Titelfoto: 123RF/myviewpoint