Rezept für saftigen Butterkuchen - schmeckt wie bei Oma

(0)

Omas Butterkuchen vom Blech ist eine beliebte Komponente auf so mancher Kaffeetafel und zum Teil sogar fester Bestandteil bei wichtigen Familienfesten. Wenn Du ein einfaches Rezept für saftigen Butterkuchen mit Mandeln probieren möchtest, bist Du hier genau richtig.

Für alle Hobbybäcker und Hobbybäckerinnen gibt's hier noch mehr Kuchenrezepte.

Rezept: Omas Butterkuchen vom Blech

Tipp: Wer dem Butterkuchen eine würzig herbe Note verleihen möchte, kann unter den Zucker etwas Zimt mischen und den Butterkuchen damit bestreuen bevor er in den Backofen kommt.

Mit ein wenig frischem Zitronenabrieb, der unter den Teig gehoben wird, kann man dagegen die süße Note von Omas Butterkuchen wunderbar unterstreichen.

Hinweis: Zusätzlich zur Vorbereitungs- und Backzeit muss eine Ruhezeit für den Hefeteig von etwa einer Stunde eingeplant werden. Diese ist in der angegebenen Gesamtzeit nicht mit eingerechnet.

Salzarm
Saftiger Butterkuchen wie von Oma

Vorbereitungszeit

30 Min.

Kochzeit/Backzeit

40 Min.

Gesamtzeit

70 Min.

Menge

24 Stück

Zutaten

Für den Hefeteig

  • 500 g Weizenmehl (Type 405 oder 550)
  • 200 ml Milch
  • 100 g Butter (weich)
  • 70 g Zucker
  • 1 Würfel frische Hefe (ca. 42 g, alternativ: 2 Pck. Trockenhefe)
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Ei
  • ½ TL Salz
  • zusätzlich etwas Mehl für die Teigverarbeitung
  • zusätzlich etwas Butter für das Backblech

Für den Belag

  • 150 g Mandelblättchen
  • 150 ml Sahne
  • 150 g Butter
  • 80 g Zucker

Zubereitung

Schritt 1

Für den Hefeteig:

Die Milch in einem Kochtopf auf dem Herd oder in einer Tasse in der Mikrowelle erwärmen. Sie darf dabei nicht kochen, sondern sollte lauwarm (etwa 35 Grad) bleiben. Dann die Hefe in die Milch hineinbröckeln, einen Teelöffel Zucker (ca. 5 Gramm) dazugeben und umrühren, bis sich alles aufgelöst hat.

Hinweis: Frische Hefe ist sehr empfindlich. Löst man sie in zu heißer Milch auf, tötet das die Hefekultur ab. Dadurch leidet die Triebkraft bzw. das Aufgehen des Teiges.

Schritt 2

Das Mehl in eine Schüssel geben, mittig eine Mulde eindrücken und da hinein das Milch-Hefe-Gemisch gießen. Den übrigen Zucker (also etwa 65 Gramm), das Ei, den Vanillezucker und das Salz dazugeben und alles für ein paar Minuten kneten. Nun die weiche Butter in kleine Stücke schneiden, zum Teig geben und diesen weitere fünf Minuten ordentlich durchkneten, bis er schön glatt ist.

Tipp: Alternativ kann natürlich auch ein Rührgerät mit Knethaken verwendet werden.

Schritt 3

Die Schüssel mit einem Küchentuch abdecken, an einen warmen Ort stellen und den Hefeteig ungefähr 60 Minuten ruhen bzw. gehen lassen. Er sollte sein Volumen in etwa verdoppeln. In der Zwischenzeit das Backblech mit etwas Butter einfetten.

Schritt 4

Nach Ablauf der Ruhezeit den aufgegangenen Hefeteig erneut gut durchkneten. Anschließend die Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestreuen, den Teig entsprechend groß darauf ausrollen und auf das Backblech legen. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen.

Schritt 5

Für den Belag:

Mit dem Stiel eines Kochlöffels (oder einem sauberen Finger) viele kleine Dellen bzw. Vertiefungen in den Hefeteig drücken. Von der kalten Butter mit einem Löffel kleine Flocken abrollen (oder einfach mit dem Messer kleine Stücke abschneiden) und in die Mulden verteilen. Dann den Zucker und die Mandelblättchen möglichst gleichmäßig auf den Kuchen streuen.

Schritt 6

Den Butterkuchen im vorgeheizten Backofen für etwa 30 bis 40 Minuten goldgelb backen.

Schritt 7

Direkt nach dem Backen den fertigen Kuchen im noch heißen Zustand gleichmäßig mit der Sahne übergießen. Anschließend abkühlen lassen und in 24 gleich große Stücke schneiden.

Tipp für Omas Butterkuchen mit fruchtiger Note: Dieses Rezept für saftigen Butterkuchen vom Blech eignet sich auch prima mit einem fruchtigen Belag. Dafür wird beliebiges Obst in schmale Spalten oder mundgerechte Stücke geschnitten und vor dem Backen auf dem Hefeteigboden verteilt. Es passen beispielsweise Äpfel, Birnen, Pflaumen, Kirschen, Rhabarber, Erdbeeren oder Himbeeren sehr gut.

TAG24 wünscht viel Spaß beim Backen und einen guten Appetit!

Wie findest Du das Rezept?

Titelfoto: 123rf/anikona

Mehr zum Thema Kuchen Rezepte: