Pizzabrötchen wie beim Italiener: Einfaches Rezept mit Hefe
Knusprige Pizzabrötchen sind der perfekte Partysnack zum Dippen oder eine wunderbare Beilage zu Suppen. Die kleinen Hefebrötchen kann man ganz leicht selber machen. Wie das geht, erklärt Dir das einfache Rezept für Pizzabrötchen wie beim Italiener von TAG24.
Weitere Inspirationen für leckere Brötchen-Rezepte gibt es außerdem auf den TAG24-Themenseiten zu Backen.
Rezept für Pizzabrötchen mit Hefe
Um die Pizzabrötchen zu backen, benötigt man als Utensilien eine luftdicht verschließbare und große Schüssel sowie einen Rührlöffel, einen Teigschaber und ein Backblech mit Backpapier.
Wer möchte, kann die Pizzabrötchen mit Käse, Salami und Gewürzen füllen. Das Rezept ist auch ein guter Grundteig für Pizzaschnecken.
Bitte beachte, dass der Teig für die Pizzabrötchen mehrfach Zeit zum Aufgehen benötigt. Diese Ruhezeiten sind nicht in der Gesamtzeit inbegriffen. Die Gesamtzeit gibt nur die reine Arbeits- und Backzeit an.

Vorbereitungszeit
30 Min.
Kochzeit/Backzeit
20 Min.
Gesamtzeit
50 Min.
Menge
20 Stück
Zutaten
- 350 g Pizzamehl (Type 00)
- 190 ml Wasser (lauwarm)
- 10 g Hefe (frisch)
- 1 TL Zucker
- 1 TL Salz
- 2 EL Olivenöl
Zubereitung
Für den Vorteig die Hefe, den Zucker und das Wasser in einer Schüssel vermischen, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Nun 100 Gramm des Pizzamehls in die Schüssel geben und gründlich verrühren. Die Schüssel abdecken und bei Zimmertemperatur eine halbe Stunde lang gehen lassen.
Das restliche Mehl sowie Salz und Olivenöl zum Vorteig geben und gut vermischen, bis alles feucht ist. Dann den Teig 5 Minuten kneten, bis er geschmeidig ist. Anschließend aus der Schüssel nehmen und durch mehrmaliges Dehnen und Falten auf Spannung bringen (Seiten in die Mitte klappen). Falls der Teig keine Bindung entwickelt, 30 Minuten ruhen lassen und den Vorgang wiederholen. Das Ganze kann man bis zu dreimal machen.
Etwas Olivenöl in die Schüssel geben, die Kugel hineinlegen und mit ein wenig Olivenöl bedecken. Die Schüssel luftdicht verschließen und über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. Alternativ kann man den Hefeteig auch zwei Stunden lang an einem wärmeren Ort gehen lassen. Wichtig ist, dass sich das Teigvolumen verdoppelt.
Ist der Pizzateig groß genug, kann man ihn auf eine bemehlte Arbeitsfläche kippen und kleine Pizzabrötchen abstechen. Die Teiglinge mit etwas Abstand auf ein Backblech legen, abdecken und für 30 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen. Währenddessen den Ofen auf 220 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Das Blech in den Ofen schieben und die Pizzabrötchen für 15 bis 20 Minuten goldbraun backen. Noch besser gelingen die Brötchen, wenn man sie mit Wasserdampf und/oder auf einem Pizzastein bäckt.
Tipp: Für die schnelle Variante ohne Ruhezeiten verdoppelt man die Menge an Hefe im Rezept für Pizzabrötchen. Ein Nachteil ist, dass die Brötchen dann weniger bekömmlich sind.
Probiere weitere von der italienischen Küche inspirierte Rezepte von TAG24:
TAG24 wünscht viel Spaß beim Nachbacken und guten Appetit!Titelfoto: TAG24/CD