Ferienende und Faschingsfreizeit: Hier lauert am Wochenende die größte Staugefahr
München - Der Ferienbeginn in Bayern und Teilen Baden-Württembergs wird ab dem Wochenende vor allem im Süden Deutschlands zu Staus und Behinderungen auf den Fernstraßen führen.

Das geht aus den aktuellen Prognosen des Allgemeinen Deutschen Automobil-Clubs (ADAC) hervor.
Vollsperrungen auf der A2 und A7 sowie die Situationen beim Grenzübertritt und im Ausland gelten als weitere Faktoren.
Während sich die Schüler in den "Südstaaten" auf eine freie Faschingswoche freuen, enden im Saarland, in Sachsen sowie in Teilen der Niederlande die Ferien.
Laut ADAC sollte man extra Zeit in den Vormittags- und Abendstunden am Samstag und Sonntag einplanen – vor allem, wenn man im Bereich der Alpen unterwegs ist.
Die gilt auch für den Rückreiseverkehr. Andererseits kündigten die Experten an: "In den Ballungszentren der Karnevalshochburgen wie etwa Köln, Düsseldorf und Mainz dürfte es am Freitag deutlich ruhiger zugehen als sonst üblich."
Auf diesen Autobahnen muss man Geduld im Gepäck haben

Wer sich dennoch auf den Weg in ein Skigebiet oder zu einem besonderen Reiseziel machen möchte, sollte auf folgenden Strecken ausreichend Geduld und Ablenkung für die möglicherweise mitfahrenden Kinder im Gepäck haben.
- A1 Köln – Dortmund – Münster – Bremen – Hamburg
- A2 Magdeburg – Braunschweig
- A3 Köln – Frankfurt – Nürnberg – Passau
- A5 Heidelberg – Karlsruhe – Basel
- A6 Mannheim – Heilbronn – Nürnberg
- A7 Würzburg – Ulm – Füssen/Reutte
- A8 Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg
- A9 Nürnberg – München
- A61 Ludwigshafen – Koblenz – Mönchengladbach
- A81 Heilbronn – Stuttgart
- A93 Inntaldreieck – Kufstein
- A96 München – Lindau
- A95/B2 München – Garmisch-Partenkirchen
- A99 Umfahrung München
Trotz der Wintersaison wird zudem auf rund 870 Baustellen in Deutschland gearbeitet. Stand jetzt muss man auf der A2 (Dortmund – Hannover, zwischen Ostwestfalen/Lippe und Herford/Bad Salzuflen) beidseitig von Samstagnacht bis Sonntagmorgen mit Vollsperrung rechnen.
Ebenso etwa zeitgleich auf der A7 (Fulda – Würzburg, zwischen Bad Brückenau-Volkers und Bad Brückenau/Wildflecken). Langfristig ist die A45 (Hagen – Gießen, zwischen Lüdenscheid-Nord und Lüdenscheid) beidseitig gesperrt. Umleitungen sind ausgeschildert.
Weitere Vorhersagen, auch zu Fahrten beispielsweise nach Österreich, Italien oder in die Schweiz, findet man auf der Homepage des ADAC.
Titelfoto: Markus Scholz/dpa