Frau brettert gegen Ampelmast: Fahrerin verletzt sich schwer und muss befreit werden
Bergheim - Spektakulärer Unfall in Bergheim-Quadrath-Ichendorf! Bei einem heftigen Crash wurde eine Frau schwer verletzt. Die Fahrerin musste mittels schweren Rettungsgeräts befreit werden.
![In Bergheim hat es einen schweren Unfall gegeben.](https://media.tag24.de/951x634/9/l/9lxpfrfuf3dx9xj25d3la6lfaqe1mbxn.jpg)
Gegen 10.20 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Unfall an der Köln-Aachener-Straße alarmiert. Als die Kräfte an der Einsatzstelle eintrafen, bot sich diesen ein großes Trümmerfeld. Das Auto der Frau stand quer und ein geparkter Wagen wurde durch die Kollision gegen einen Baum geschoben.
Mit schwerem technischem Gerät musste die Fahrertür des verunfallten Autos geöffnet werden, um die Frau aus ihrem Wagen zu befreien.
Nach weiterer Behandlung durch einen Notarzt und die Besatzung eines Rettungswagens wurde das Unfallopfer in eine Klinik gebracht.
Doch nicht nur die zwei Autos wurden bei dem heftigen Crash beschädigt, sondern auch ein Ampelmast sowie mehrere Metallständer auf dem Gehweg.
"Nur durch Glück wurden keine weiteren Personen verletzt. Trümmerteile hatten unter anderem das Schaufenster eines anliegenden Geschäfts durchschlagen", erklärte Peter Keuthmann, Einsatzleiter der Feuerwehr Bergheim.
Einsatzkräfte stellen Brandschutz sicher
![Rund 30 Kräfte waren bei dem Einsatz vor Ort.](https://media.tag24.de/951x634/7/0/70t0v6cvshg4c0l7gi819kd7w3o3yjsq.jpg)
Die Köln-Aachener-Straße musste aufgrund der Rettungsmaßnahmen zwischen der Graf-Otto-Straße und dem Kreisverkehr an der Frenser Straße bis circa 12 Uhr komplett gesperrt werden.
Zudem mussten die Einsatzkräfte noch auslaufende Betriebsmittel abstreuen und den Brandschutz des Autos sicherstellen.
Außerdem schirmten die Feuerwehrleute während der Rettungsmaßnahmen die Unfallstelle mit Sichtschutzwänden ab.
Insgesamt waren rund 30 Kräfte der Feuerwehren Quadrath-Ichendorf, Ahe und der hauptamtlichen Wache unter der Leitung von Stadtbrandinspektor Peter Keuthmann im Einsatz.
Titelfoto: Vincent Kempf