Wetter lässt Berliner und Brandenburger bibbern: Dauerfrost, Nebel und Glatteis

Potsdam - Kalt und nass ist die Woche in Berlin und Brandenburg gestartet. Dabei erschweren Nebel und Glätte zusätzlich die Bedingungen auf den Straßen in der Hauptstadtregion.

Auf den Straßen in Berlin und Brandenburg kann es zu Glatteis kommen. (Symbolbild)
Auf den Straßen in Berlin und Brandenburg kann es zu Glatteis kommen. (Symbolbild)  © Patrick Pleul/dpa

Der heutige Montag ist frostig und nebelig, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte.

Im Nordwesten Brandenburgs kann der Nebel stellenweise dazu führen, dass man nicht weiter als 150 Meter schauen kann.

Streckenweise kann es durch Reif, überfrierende Restnässe oder alten Schnee glatt werden. Tagsüber wird leichter Dauerfrost bei Temperaturen von ein bis minus zwei Grad erwartet. Im Tagesverlauf lockern die Wolken allmählich auf und es wird heiter bis wolkig.

Berlin und Brandenburg: Wechselhaft, aber warm zum Wochenbeginn
Wetter Deutschland Berlin und Brandenburg: Wechselhaft, aber warm zum Wochenbeginn

Die Nacht zum Dienstag wird bei Tiefstwerte zwischen minus vier und minus sieben Grad kalt. Im Süden werden lokal sogar bis zu minus zehn Grad erwartet.

Wetter in Berlin und Brandenburg wird milder

Der Frost hat Berlin und Brandenburg im Griff.
Der Frost hat Berlin und Brandenburg im Griff.  © wetteronline.de (Bildmontage)

Zwischen Prignitz und Uckermark startet der Dienstag mit gefrierendem Regen oder Sprühregen, der Glatteis bildet.

Nach anfänglichen Auflockerungen, zieht es im Tagesverlauf von Nord nach Süd zu und es wird etwas Regen, örtlich gefrierender Regen oder Sprühregen mit Glatteisbildung erwartet.

Die Temperaturen betragen zwischen zwei und vier Grad.

Plötzlich Sommer in Sachsen? Bis zu 26 Grad - aber es gibt einen Haken
Wetter Deutschland Plötzlich Sommer in Sachsen? Bis zu 26 Grad - aber es gibt einen Haken

In der Nacht zum Mittwoch fällt gebietsweise Regen und Sprühregen. Bei Temperaturen zwischen zwei und null Grad kann sich örtlich Glatteis bilden.

Titelfoto: Patrick Pleul/dpa, wetteronline.de (Bildmontage)

Mehr zum Thema Wetter Deutschland: