Ende der "Eiszeit" in Sicht: So lange müssen wir noch frieren

Deutschland - In vielen Teilen der Bundesrepublik klettern die Temperaturen zurzeit kaum über den Gefrierpunkt. Doch bald soll es wärmer werden - eine Warmfront ist auf dem Weg nach Deutschland.

An einigen Orten in Deutschland kann die Temperatur auf unter -10 Grad fallen. Aber es ist Besserung in Sicht.
An einigen Orten in Deutschland kann die Temperatur auf unter -10 Grad fallen. Aber es ist Besserung in Sicht.  © Fotomontage: Patrick Pleul/dpa, Screenshot: wetteronline.de

Laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) bleibt es am heutigen Dienstag überwiegend sonnig. Doch der wolkenlose Himmel hat auch seine Tücken. So bleiben die Temperaturen in vielen Regionen Deutschlands auch tagsüber unter dem Gefrierpunkt.

Die Regionen um Köln, Karlsruhe und Freiburg sind mit einer Spitzentemperatur von 5 Grad über null die wärmsten in ganz Deutschland. Die niedrigste Temperatur wurde hingegen in der Nacht von Montag auf Dienstag im sächsischen Sohland an der Spree (Landkreis Bautzen) gemessen. Hier betrugen die Temperaturen eisige -19 Grad!

Aufgrund dieser niedrigen Temperaturen ist besonders auf den Straßen Vorsicht geboten. In weiten Gebieten in Ostdeutschland, aber auch im östlichen und südöstlichen Mittelgebirgsraum, ist mit Dauerfrost zu rechnen, der auch fürs Erste anhalten wird.

Die kälteste Nacht des Winters: So geht es in Sachsen mit den Temperaturen weiter
Wetter Deutschland Die kälteste Nacht des Winters: So geht es in Sachsen mit den Temperaturen weiter

Für die kommende Nacht zu Mittwoch wird bundesweit ebenfalls leichter bis mäßiger Frost bei Temperaturen zwischen -2 und -9 Grad vorhergesagt.

Wettervorhersage für Deutschland: Das Ende der "Eiszeit" ist in Sicht!

Auch Dresden bleibt nicht von den eisigen Temperaturen verschont. Selbst einige Teile der Spree sind gefroren.
Auch Dresden bleibt nicht von den eisigen Temperaturen verschont. Selbst einige Teile der Spree sind gefroren.  © Anja Mia Neumann/dpa

Bis zum Wochenende wird es in der gesamten Bundesrepublik stetig wärmer. So steigen die Temperaturen am Sonntag in fast allen Teilen Deutschlands auf über 10 Grad.

Zuvor tragen Ostwinde Regenwolken nach Deutschland. Gerade im Westen und Südwesten solltet Ihr ab Donnerstag einen Regenschirm in der Tasche haben.

Am Freitag ist es dann vielerorts bewölkt, hier und da kann es auch mal einen Regenguss geben. Überwiegend bleibt es aber trocken. Im Osten verharren die niedrigen Temperaturen mit 5 bis 10 Grad noch einen Augenblick länger. In den restlichen Teilen des Landes liegen die Temperaturen zwischen 10 und 16 Grad mit einer leichten Brise aus Richtung Süden.

Nach eiskalten Tagen: Jetzt kommt die Wetter-Wende in NRW
Wetter Deutschland Nach eiskalten Tagen: Jetzt kommt die Wetter-Wende in NRW

Am kommenden Sonntag wird laut einer Prognose von wetteronline.de eine weitere Regenfront über Deutschland ziehen, die einiges an Niederschlag mit sich bringt.

Titelfoto: Fotomontage: Patrick Pleul/dpa, Screenshot: wetteronline.de

Mehr zum Thema Wetter Deutschland: