Am Wochenende war Winter und Sommer, in dieser Woche kommt der Frühling

Deutschland - Was war das für ein verrücktes Wochenendwetter! Während es sich am Freitagnachmittag vielerorts in der Sonne herrlich in kurzen Hosen und T-Shirts aushalten ließ, fielen die Temperaturen in der Nacht zum Sonntag teils deutlich unter den Gefrierpunkt. Doch mit diesem Sommer-Winter-Wechsel ist jetzt Schluss: Die neue Woche fühlt sich wieder nach Frühling an.

Über der Ems in Warendorf-Einen geht die Sonne auf.
Über der Ems in Warendorf-Einen geht die Sonne auf.  © dpa | Guido Kirchner

Das bedeutet gemäßigte Temperaturen, reichlich Sonne und die ein oder andere Wolkenmasse am Himmel. Vor allem im Osten und Südosten beginnt die Woche laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) wechselnd, zum Teil stärker bewölkt.

Im Rest des Landes scheint dafür am Montag schon kräftig die Sonne. Trocken dürfte es fast überall bleiben. In Berlin, Dresden und Leipzig werden laut Kachelmannwetter Wolken und Höchsttemperaturen von 10 bis 12 Grad erwartet.

Auch in Hamburg (12 Grad) und München (9 Grad) bleibt es frisch, aber mit mehr Sonnenschein. Herrlich frühlingshaft wird es bei 13 Grad und Sonne in Stuttgart und Köln.

Sachsen-Wetter: Genießt den ersten Sommertag, bevor es wieder kälter wird!
Wetter Deutschland Sachsen-Wetter: Genießt den ersten Sommertag, bevor es wieder kälter wird!

In der Nacht wird es dann vielerorts nochmal richtig kühl, teilweise wird sogar die 0-Grad-Marke erreicht, ehe der Dienstag dann noch ein bisschen wärmer daher kommt.

Über der östlichen Mitte Deutschland werden örtlich ein paar Tropfen erwartet, wie der DWD berichtet, sonst bleibt es meist trocken.

Wetter in Deutschland: Mix aus Sonne und Wolken, kaum Niederschlag

Mehrere japanische Zierkirschen blühen in einer Seitenstraße in Halle.
Mehrere japanische Zierkirschen blühen in einer Seitenstraße in Halle.  © dpa | Jan Woitas

Die Höchstwerte steigen auf bis zu 15 Grad, im Westen und Südwesten sogar auf 14 bis 18 Grad (Köln, Frankfurt, Saarbrücken 16 Grad; Dresden und Berlin 12 Grad). Die folgende Nacht kommt schon wesentlich milder daher, nur in Alpennähe könnten die Temperaturen wieder abstürzen.

Auch Mittwoch erwartet uns ein Mix aus Sonne und Quellbewölkung, Regnen wird es aber quasi gar nicht. "Erwärmung auf 13 bis 18 Grad mit den höchsten Werten entlang von Rhein und Mosel", prognostiziert der DWD.

Ein ähnliches Bild zeichnet sich auch für die darauffolgenden Tage ab, wobei das Wetter vor allem im Südwesten am kommenden Wochenende wieder in Richtung Sommer ausschwenken könnte.

Titelfoto: Montage: dpa | Guido Kirchner, dpa | Jan Woitas

Mehr zum Thema Wetter Deutschland: