Thüringens ehemalige Ministerpräsidentin Lieberknecht legt Mandat im Kreistag nieder

Apolda - Thüringens ehemalige Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht (66) hat ihr Mandat im Kreistag des Weimarer Landes niedergelegt.

Christine Lieberknecht (66) war in Thüringen seit Anfang der 1990er Jahre Ministerin, Landtagspräsidentin und Ministerpräsidentin. (Archivbild)
Christine Lieberknecht (66) war in Thüringen seit Anfang der 1990er Jahre Ministerin, Landtagspräsidentin und Ministerpräsidentin. (Archivbild)  © Michael Reichel/dpa

Lieberknecht bestätigte auf Anfrage einen Bericht der "Thüringer Allgemeinen". Sie habe das Mandat Ende Oktober abgegeben, weil es durch ihr Engagement für Stiftungen, Vereine und auch CDU-Organisationen zu oft Terminkollisionen gegeben habe.

Da sei es besser, dass ihr Nachrücker das Mandat ausfülle, sagte Lieberknecht der Nachrichtenagentur dpa. Ihren Platz im Kreistag habe der Bürgermeister von Grammetal, Roland Bodechtel, eingenommen.

Ein CDU-Amt habe sie noch als Vize-Bundesvorsitzende des evangelischen Arbeiskreises von CDU/CSU, außerdem sei sie Mitglied der CDU-nahen Konrad-Adenauer-Stiftung, für die sie auch als Referentin arbeite, sagte die Politikerin.

Polizei Thüringen setzt auf Drogen-Spürhuhn - Stadt Altenburg auf Sex im Rathaus!
Thüringen Polizei Thüringen setzt auf Drogen-Spürhuhn - Stadt Altenburg auf Sex im Rathaus!

Zudem vertrete sie die CDU in einer Reihe anderer Stiftungen und Organisationen. Und sie sei weiterhin auch Präsidentin des Thüringer Wanderverbandes, sagte Lieberknecht.

Sie war in Thüringen seit Anfang der 1990er Jahre Ministerin, Landtagspräsidentin und Ministerpräsidentin. Vor einigen Jahren hatte die heute 66-Jährige auch ihr Landtagsmandat abgegeben. Lieberknecht wohnt im Kreis Weimarer Land.

Titelfoto: Michael Reichel/dpa

Mehr zum Thema Thüringen: