Hausaufgaben abschaffen? Thüringens Bildungsminister dagegen
Von Stefan Hantzschmann
Erfurt - Thüringens Bildungsminister Christian Tischner (43, CDU) hält nichts von der Idee, Hausaufgaben abzuschaffen.

"Hausaufgaben sind ein bewährtes Mittel, um Schülerinnen und Schülern Sorgfalt, Selbstständigkeit und Ausdauer zu vermitteln", sagte der CDU-Politiker der Deutschen Presse-Agentur in Erfurt. Mit Hausaufgaben vertieften die Kinder und Jugendliche das Gelernte. "Eine Abschaffung wäre der falsche Weg."
Die Linke im Bund und in Thüringen fordert seit Längerem eine Abschaffung von Hausaufgaben. "Das ist eine Frage der sozialen Ungerechtigkeit", sagte die bildungspolitische Sprecherin der Thüringer Linke-Fraktion, Ulrike Große-Röthig.
Nicht jedes Kind könne auf einen Arbeitsplatz zugreifen oder habe die geeigneten Arbeitsmittel zu Hause.

"Natürlich sind Eltern mit größeren finanziellen, aber auch mit Wissensressourcen besser in der Lage, Kinder zu begleiten bei den Hausaufgaben", sagte Große-Röthig.
Titelfoto: Bildmontage: Mohssen Assanimoghaddam/dpa, Hannes P Albert/dpa