Ekelfahrt auf A71: Kühltransporter ohne Kühlung unterwegs

Suhl - Einen besonders unappetitlichen Fund machte die Autobahnpolizei am Donnerstagnachmittag auf der A71 am Suhler Dreieck.

Der Lebensmittelkontrolleur markierte die verderbliche Ware und ordnete die Entsorgung an.  © Thüringer Polizei, Autobahnpolizeiinspektion

Die Einsatzkräfte kontrollierten einen mit Lebensmitteln beladenen Kleintransporter. Noch bevor die Beamten einen Blick in den Kühlraum warfen, fiel ihnen auf, dass etwas nicht stimmte, denn das Kühlaggregat des Fahrzeuges war nicht in Betrieb.

Als die Kontrolleure anschließend die Lebensmittel inspizierten, sahen sie, dass das Essen teils unverpackt auf dem verschmutzten Ladeboden des Transporters lag.

Eine ebenfalls im Kühlraum befindliche Kühltruhe war nicht eingeschaltet. Dies hatte zur Folge, dass die darin gelagerten Lebensmittel die vorgeschriebene Kühltemperatur deutlich überschritten, wie die Polizei in einer Mitteilung berichtet.

Thüringen Schiefer als der Turm von Pisa: Eröffnung des Thüringer Kirchturms verzögert sich

Die Beamten informierten daraufhin das zuständige Veterinäramt. Ein Lebensmittelkontrolleur schaute sich im weiteren Verlauf die Ware vor Ort an und kam zu einem knallharten Ergebnis: 25 Köpfe Rot- und Weißkraut, 100 Kilogramm Dönerfleisch sowie mehrere Packungen Pommes und Meeresfrüchte mussten entsorgt werden.

Anzeige

Den Inhaber des Unternehmens erwartet nun ein Bußgeld wegen Verstößen gegen die Lebensmittel- und Hygienevorschriften. Außerdem muss er mit einer Anzeige rechnen, da der Fahrer des Kleintransporters keine Nachweise über seine Lenk- und Ruhezeiten vorlegen konnte.

Mehr zum Thema Thüringen: