Drogen und Datenträger sichergestellt: Durchsuchungen von Wohnungen in Thüringen!
Greiz/Zeulenroda/Saalfeld/Gera - Zu Durchsuchungen ist es am Dienstag in Thüringen gekommen!
Die Kriminalpolizeiinspektion (KPI) Gera durchsuchte mit Unterstützung weiterer Thüringer Einsatzkräfte in den frühen Morgenstunden insgesamt sechs Wohnungen in Greiz, Zeulenroda, Saalfeld und Gera. Das ging aus Angaben der Polizei von Dienstagnachmittag hervor.
Die Beamten fanden demzufolge geringe Mengen Betäubungsmittel, Drogenutensilien sowie Datenträger auf und stellten diese sicher. Die angetroffenen Personen (vier Männer, eine Frau) seien nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen worden, hieß es.
Laut Polizei basieren die durchgeführten Durchsuchungsmaßnahmen auf umfangreich eingeleiteten Ermittlungen im Betäubungsmittelbereich aus dem Jahr 2024.
So seien im August vergangenen Jahres mehrere Täter in die Wohnung zweier junger Männer eingedrungen und hätten von diesen - unter Androhung von Gewalt - Betäubungsmittel sowie Bargeld geraubt.
Den Angaben nach konnten die Räuber im Oktober vergangenen Jahres ermittelt und festgenommen werden. Es habe sich hierbei um einen 20- und einen 32-Jährigen sowie einen 25 Jahre alten Mann gehandelt.
Vier weitere Täter festgenommen - auch Waffen sichergestellt
Auch den beiden Geschädigten des Raubes sei der Handel mit Drogen nachgewiesen werden können. Sie seien im Oktober 2024 wegen des Verdachts des bewaffneten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge in Greiz festgenommen worden.
Im November und Dezember '24 sei es der KPI Gera gelungen, vier weitere Täter in Greiz festzunehmen. Ihnen wird den Angaben nach ebenfalls der Handel mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge vorgeworfen. Im Zuge der Festnahme konnten laut Polizei Bargeld, verschiedene Betäubungsmittel sowie Waffen sichergestellt werden.
Die festgenommenen Räuber sowie die im Oktober und Dezember festgenommenen Täter befinden sich zum gegenwärtigen Zeitpunkt weiterhin in Haft, wie aus den Angaben von Dienstagnachmittag weiter hervorging.
Titelfoto: 123RF/animaflorapicsstock