Auf diesem Schreibtisch landen die Beschwerden der Zwickauer

Zwickau - Hauptkommissar Toni Müller (37) hat einen abwechslungsreichen Beruf - allerdings nicht mehr im Streifenwagen, sondern am Schreibtisch. Seit 2024 arbeitet er als Sachbearbeiter für Bürgerkommunikation bei der Polizeidirektion Zwickau und kümmert sich um Anliegen und Beschwerden.

An diesem Schreibtisch bearbeitet Hauptkommissar Toni Müller (37) die Anliegen der Zwickauer Bürger.
An diesem Schreibtisch bearbeitet Hauptkommissar Toni Müller (37) die Anliegen der Zwickauer Bürger.  © Ralph Kunz

"Meine Aufgabe ist sogar im Grundgesetz verankert", erklärt Müller. In Artikel 17 heißt es, dass jeder Bürger das Recht hat, sich mit Bitten oder Beschwerden an die zuständigen Stellen zu wenden. "Die Anliegen sind enorm vielfältig. Es geht um Bitten, Wünsche, Auskünfte und Hinweise", so der 37-Jährige.

Viele Bürger wenden sich an ihn, wenn sie sich über zu schnelles Fahren in ihrer Nachbarschaft sorgen. Aber auch Fragen zur Fahrradcodierung, Einbruchsberatung oder den Einsatz von Polizeihubschraubern landen auf seinem Tisch.

Besonders in Erinnerung geblieben ist Müller ein Fall, in dem sich eine Mutter meldete, weil ihr Kind Angst vor der Polizei hatte.

Nach Horror-Einbruch: Täter muss für Vergewaltigung schwerbehinderter Frau jahrelang in Haft!
Zwickau Nach Horror-Einbruch: Täter muss für Vergewaltigung schwerbehinderter Frau jahrelang in Haft!

"Wir haben daraufhin einen Termin mit Polizeibeamten ermöglicht, um dem Kind die Angst zu nehmen", erzählt er.

Wenn Bürger mit anpacken - von Drohnen bis Dankesbriefen

Zwickauer Hauptkommissar Toni Müller im Gespräch mit TAG24-Redakteur Sebastian Gogol.
Zwickauer Hauptkommissar Toni Müller im Gespräch mit TAG24-Redakteur Sebastian Gogol.  © Ralph Kunz

Oft bieten Bürger auch ihre Hilfe an. "Zum Beispiel melden sich Drohnenbesitzer, die ihre Geräte für die Suche nach vermissten Hunden zur Verfügung stellen wollen", berichtet Müller. Die Kontaktaufnahme erfolgt per E-Mail, Post, Telefon oder sogar noch per Fax. Auf jedem Revier können Bürger ihre Anliegen und Beschwerden vorbringen, die schließlich auf Müllers Schreibtisch landen.

Insgesamt überwiegen die positiven Rückmeldungen. Lob und Danksagungen leitet Müller an die betroffenen Polizisten weiter. "Das soll die Kollegen bei ihrer täglichen Arbeit motivieren", betont er.

Und die Kritik? Von den rund 61.000 Einsätzen 2024 gab es etwa 70 Beschwerden. "Es geht darum, ein neutrales Bild vom Vorfall zu bekommen", erklärt Müller. Dafür wertet er Einsatzakten aus und führt Gespräche mit Betroffenen sowie Vorgesetzten. Anschließend erstellt er eine persönliche Einschätzung, die dem Polizeipräsidenten vorgelegt wird.

Nach Wirbel um Giftköder: Stadt Zwickau beruhigt Hundebesitzer
Zwickau Nach Wirbel um Giftköder: Stadt Zwickau beruhigt Hundebesitzer

In schwerwiegenden Fällen kann dies auch zu einem Disziplinarverfahren führen, was aber eher die Ausnahme ist.

Titelfoto: Ralph Kunz

Mehr zum Thema Zwickau: