Glatte Straßen in Sachsen: Zwei Frontalcrashs, fünf Verletzte
Markneukirchen/Johannstadt - Der Winter ist zurück und sorgt in Sachsen für glatte Straßen. Am Mittwochnachmittag kam es aufgrund dessen gleich zu zwei Unfällen.
![Bei dem Unfall im Vogtland wurden die beiden Fahrerinnen sowie ein Kind leicht verletzt.](https://media.tag24.de/951x634/k/e/kerpr4879vj86n6vqpj08svheork0vrl.jpg)
Gegen 16.15 Uhr war eine 24-jährige Seat-Fahrerin auf der B283 in Richtung Markneukirchen (Vogtland) unterwegs.
Dabei kam sie wegen der Witterungsverhältnisse nach links von der Fahrbahn ab und krachte frontal in einen entgegenkommenden VW.
Der VW landete daraufhin in der Schutzplanke, der Seat im Straßengraben.
Die Seat-Fahrerin, die 41-jährige VW-Fahrerin sowie ein Kind wurden bei dem Unfall leicht verletzt und mussten ambulant behandelt werden.
Laut Polizeiangaben liegt der entstandene Sachschaden bei etwa 20.000 Euro.
Die Bundesstraße war bis etwa 18 Uhr voll gesperrt.
BMW kracht in den Gegenverkehr
![Bei dem Frontal-Crash entstand ein Sachschaden von etwa 20.000 Euro.](https://media.tag24.de/951x634/s/6/s6uutwfpzpuekekcmi9jaxoornhy4ihk.jpg)
Nur kurze Zeit später kam es auch im Erzgebirge zu einem Glätteunfall. Gegen 16.30 Uhr war ein 19-jähriger BMW-Fahrer auf der Schwarzenberger Straße von Johanngeorgenstadt kommend in Richtung Breitenbrunn unterwegs.
Kurz vor Erlabrunn verlor er in einer leichten Rechtskurve die Kontrolle über das Auto und krachte in einen entgegenkommenden Skoda.
Der 19-Jährige sowie die 50-jährige Skoda-Fahrerin wurden dabei leicht verletzt.
Auch in diesem Fall schätzt die Polizei den Sachschaden auf etwa 20.000 Euro.
Die Straße musste bis 20 Uhr voll gesperrt werden.
Der Winter bleibt vorerst
Auch in den nächsten Tagen bleibt es laut Deutschem Wetterdienst winterlich. Der Himmel ist weiter bedeckt und grau und die Temperaturen liegen um den Gefrierpunkt. Im Erzgebirge sind bis zu zwei Zentimeter Neuschnee gemeldet.
Bis zum Wochenende gibt es keine großen Veränderungen. Bei etwa null Grad wird der Samstag dann wolkig und meist trocken. In der Nacht zum Sonntag können die Temperaturen auf bis zu minus zehn Grad absinken.
Autofahrer sollten auch in den kommenden Tagen besonders aufmerksam unterwegs sein und besonders im Bergland die Straßenverhältnisse kontrollieren.
Titelfoto: Mike Müller (2)