Diese Firma ist in Sachsen die Nummer 1
Leipzig - Die VNG AG in Leipzig ist dank eines dicken Plus erneut das umsatzstärkste Unternehmen in Mitteldeutschland. Das zeigt ein neues Ranking. Dominiert wird die mitteldeutsche Rangliste eindeutig von von Sachsen.

Im Vergleich zu 2016 legten die Top-100-Unternehmen rund 15,4 Prozent beim Umsatz zu.
Hingegen sank die Zahl der Beschäftigten auf 118. 800 Personen (minus 6 Prozent).
Nur auf Platz zwei hinter dem Gasimporteur VNG steht bei der Sachsen-Top-10 Volkswagen (siehe Tabelle).
Aber immerhin hat der VW-Konzern mit 9 800 Mitarbeitern in Sachsen so viele wie keine andere Firma des Rankings.
Neben der Automobil- und Energieindustrie spielen aber auch öffentliche Riesen ganz vorne mit. Etwa die Leipziger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (LVV) und die Technischen Werke Dresden (u.a. DREWAG, Enso).
Alle zehn sächsischen Unternehmen legten beim Umsatz zu. Hier ist die TOP10-Liste:
Das sind Sachsens 10 größte Unternehmen
Platz 1
VNG AG, Leipzig
Mitarbeiter: 1101
Umsatz: 11,2 Mrd. Euro
Platz 2
VW Sachsen
Mitarbeiter: 9800
Umsatz: 5,5 Mrd. Euro
Platz 3
envia-M. Chemnitz
Mitarbeiter: 698
Umsatz: 3,1 Mrd. Euro
Platz 4
Leipziger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft
Mitarbeiter: 4721
Umsatz: 2,8 Mrd. Euro
Platz 5
Technische Werke Dresden
Mitarbeiter: 5739
Umsatz: 2,6 Mrd. Euro
Platz 6
Comparex AG, Leipzig
Mitarbeiter: 2405
Umsatz: 2,5 Mrd. Euro
Platz 7
Globalfoundries, Dresden
Mitarbeiter: 3242
Umsatz: 1,5 Mrd. Euro
Platz 8
Sachsenmilch, Leppersdorf
Mitarbeiter: 2797
Umsatz: 1,4 Mrd. Euro
Platz 9
Noweda Pharma-Handels GmbH, Thüringen
Mitarbeiter: 333
Umsatz: 1,1 Mrd. Euro
Platz 10
Eins Energie, Chemnitz
Mitarbeiter: 684
Umsatz: 1,0 Mrd. Euro
Sachsen-Firmen dominieren das mitteldeutsche Ranking

Insgesamt sind 46 der 100 mitteldeutschen Top-Unternehmen im Freistaat angesiedelt, in Sachsen-Anhalt 37 und in Thüringen 33. Dieser Trend zur Verteilung Richtung Sachsen habe sich 2018 stabilisiert, so die LBBW.
Hinter der Top 10 geht es weiter mit Komsa in Hartmannsdorf, Cyberport aus Dresden oder dem Druckmaschinenbauer Koenig & Bauer Radebeul.
Die Rangliste wird von der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) erstellt und basiert auf den Umsatzzahlen des Geschäftsjahres 2018.