Überwachung aus der Luft: So oft setzte Sachsens Polizei in 2024 auf Drohnen
Dresden - Sachsens Polizei geht in die Luft: ob bei Ermittlungen, Demonstrationen oder zur Überwachung. Immer öfter setzen Polizisten auf Unterstützung durch Drohnen. Doch auch gegen die unbemannten Flugobjekte rüstet die Polizei auf.

Am 5. November letzten Jahres surrte für 32 Minuten eine "Matrice M300" über Grimma. Grund für den Drohnenflug: eine Razzia gegen die mutmaßlichen Rechtsterroristen der "Sächsischen Separatisten". Das Gerät sollte den Tatort vermessen.
Wie Innenminister Armin Schuster (63, CDU) auf Anfrage der Linken mitteilte, waren die Fluggeräte 2024 insgesamt 240-mal in der Luft, hielten sich dort 24.000 Minuten auf. Rund doppelt so oft wie im Vorjahr. Auch besitzt die Polizei derzeit 44 Drohnen, eine deutliche Aufrüstung.
Nicht nur zur Tatortvermessung kommen die Flieger zum Einsatz, oft überwachen sie auch Demonstrationen. So war beim "Christopher Street Day" in Pirna eine "Matrice M300" gleich 318 Minuten im Einsatz.
Die Drohnen suchen aber auch nach Vermissten, kontrollieren Brandorte oder verschaffen Übersicht über einen Unfallort. Mindestens 19-mal wurden sie 2024 auch zur verdeckten Beobachtung von Personen eingesetzt, ab und zu dokumentieren sie auch Sportveranstaltungen.


Drohnen-Einsatz auch bei Bundeskanzler-Besuch

Doch auch gegen Drohnen geht Sachsens Polizei vor, hat dazu 157.160 Euro im vergangenen Jahr in die Drohnenabwehr investiert.
25-mal war sie im Einsatz, zum Beispiel beim Besuch von Bundeskanzler Olaf Scholz (66, SPD) in Dresden.
Insgesamt 57 Straftaten mit Drohnen stellten die Ermittler im vergangenen Jahr fest. Bei den meisten Fällen handelte es sich um Verstöße gegen das Luftverkehrsgesetz.
Titelfoto: Jan Woitas/dpa