So hoch sind die Löhne 2024 in Sachsen im Schnitt gestiegen

Kamenz - Mehrverdienst! Die Sachsen bezogen im vergangenen Jahr zwar höhere Löhne, liegen aber noch immer weit unterm Bundesschnitt.

Angestellte im Dienstleistungsgewerbe zählen in Sachsen nicht zu den Besserverdienenden. Die Kollegen im Bereich Erziehung und Gesundheit kommen beim Lohn noch am besten weg.
Angestellte im Dienstleistungsgewerbe zählen in Sachsen nicht zu den Besserverdienenden. Die Kollegen im Bereich Erziehung und Gesundheit kommen beim Lohn noch am besten weg.  © dpa/picture alliance/Bernd Wüstneck

Nach Angaben des Statistischen Landesamtes Kamenz verdienten Arbeitnehmer in Sachsen 2024 durchschnittlich 40.255 Euro brutto, also vor Abzug der Lohnsteuer und Sozialbeiträge.

Das entspricht einer Lohnsteigerung von 1643 Euro oder 4,3 Prozent. Aufs Jahr gerechnet, natürlich.

Nur bedingt ein Grund zum Jubeln: Deutschlandweit lagen die Löhne um 12,5 Prozent höher (Pro-Kopf-Verdienst Gesamtdeutschland: 46.008 Euro; Lohnsteigerung: 5,3 Prozent).

Landesschülerrat kritisiert Abi-Prüfungen in Sachsen: Das steckt dahinter
Sachsen Landesschülerrat kritisiert Abi-Prüfungen in Sachsen: Das steckt dahinter

Im Freistaat waren Industriearbeiter mit 46.147 Euro erneut Spitzenverdiener. Im Dienstleistungsbereich lag der Durchschnittsverdienst dagegen nur bei 39.020 Euro.

Dabei machten die Beschäftigten im Bereich Öffentliche und sonstige Dienstleistungen, Erziehung und Gesundheit mit 40.577 Euro den besten Schnitt.

Titelfoto: dpa/picture alliance/Bernd Wüstneck

Mehr zum Thema Sachsen: