Schnäppchenjäger in Sachsen aufgepasst: Darauf müsst Ihr beim Fabrikverkauf unbedingt achten

Dresden - Schnäppchen gibt es nur im Internet, beim Discounter oder Schlussverkauf? Dann aufgepasst: Auch bei Werksverkäufen der sächsischen Unternehmen kann man das ganze Jahr über sparen. Schnäppchenjäger sollten trotzdem wachsam sein. Wir verraten, wo günstig geshoppt werden kann und worauf man achten sollte.

Billige Preise? Da leuchten bei wahren Shoppingfans schnell mal die Augen. Aber: Auch bei Rabatten sollte man immer noch mal vergleichen. (Symbolbild)  © 123RF/deagreez

Beim Werks- oder Fabrikverkauf steckt die Vertriebsform quasi im Namen. Die Ware wird direkt vom Werk verkauft. Heißt: Als Endkunde werden die Produkte direkt beim Hersteller bezogen und damit die Handelskette, an der jedes Glied mitverdienen möchte, umgangen.

Das spart natürlich Geld. Es kann sich auch um Über- oder Fehlproduktionen und Bruchware handeln. Aber durchaus auch um normale und sogar neue Produktlinien zum Testen, die hier verkauft werden.

Die Verbraucherzentrale Sachsen rät deshalb: Zuerst den Preischeck machen! Auch bei hohen Rabatten sollte vorm Kauf der Preis verglichen werden. Dabei helfen ein Blick ins Internet oder diverse Preisvergleich-Apps. Man kann sich auch vorab die normalen Ladenpreise notieren.

Sachsen Störung bei SachsenEnergie behoben: Das war der Grund für die IT-Ausfälle

Zweitens: Die Qualität prüfen! "Möglicherweise werden Sonderkollektionen verkauft, deren Material oder Verarbeitung sich von 'normaler' Ware unterscheiden kann.

Auch Ware mit kleineren Fehlern kann verkauft werden, wenn sie entsprechend gekennzeichnet ist", erklären die Verbraucherschützer.

Anzeige

Kein Rückgabe- und Umtauschrecht

Beim Fabrikverkauf lässt sich Geld sparen, doch es gibt wichtige Dinge zu beachten. (Symbolbild)  © 123RF/aonkhanisorn

Und drittens sollten Rückgabe- und Umtauschbedingungen geklärt werden. So können sich Verbraucher im stationären Handel grundsätzlich nicht auf das gesetzliche Widerrufsrecht berufen.

Anders als beim Onlinehandel gibt es kein Rückgabe- und Umtauschrecht. Viele Händler bieten aber freiwillige Rückgabe- oder Umtauschmöglichkeiten an. Bei Werksverkäufen könnten diese allerdings ausgeschlossen oder eingeschränkt werden.

"Bei Mängeln gibt es aber immer das gesetzliche Gewährleistungsrecht – auch im stationären Handel. Man hat also immer einen Anspruch auf einwandfreie Ware", erklärt die Verbraucherzentrale.

Sachsen In Sachsen wählt man(n) rechts: Fast jeder zweite Wähler setzt Kreuz bei AfD

Das gesetzliche Gewährleistungsrecht gelte bei Mängeln aber nur, solange die Ware nicht entsprechend besonders gekennzeichnet sei.

Hier findet Ihr Werksverkäufe in Sachsen

In Sachsen, wie hier bei Sachsenmilch, gibt es mehrere Anlaufstellen für Werksverkäufe. (Archivbild)  © Thomas Türpe

• Dr. Quendt - Russisch Brot, Dinkelchen und Co.; Offenburger Straße 1 in 01189 Dresden-Gittersee. Mo-Fr 10-18 Uhr

Korch - Fleischwaren; Großröhrsdorfer Str. 33 in 01454 Radeberg; Mo–Fr 8–18 Uhr

• Dresdner Essenz - Bade- und Pflegeprodukte; Leipziger Straße 300 in 01139 Dresden; mittwochs 10-17 Uhr

Frottana Fabrikverkauf-Center - Frottierwaren, außerdem andere Hersteller (z.B. MÖVE, Schiesser, Waechtersbach Keramik) im Center vertreten; Waltersdorfer Str. 54 in 02779 Großschönau; Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 9-16 Uhr

• Sachsenmilch (Milchwerk)- Milch- und Molkereierzeugnisse; An den Breiten 5 in 01454 Leppersdorf; Mo-Fr 9.30-19 Uhr, Sa 9-14 Uhr

 Eibauer - Bierspezialitäten; Neueibauer Straße 9 in 02739 Kottmar; Fr 14-18 Uhr, Sa 9-12 Uhr

 Roth - Zuckertüten; Gewerbestraße 9 in 08115 Lichtentanne; freitags 13-16 Uhr (bis Schulanfang)

 Vadossi - Süßwaren, z.B. Nudossi; Kötitzer Str. 29 in Radebeul; Mo-Fr 9-16.30 Uhr

 Falke - Strumpfwaren; Fabrikstr. 4 in 08297 Zwönitz; Mo-Do 13-17 Uhr, Fr 9-15 Uhr

 DeBeukelaer - Süß- und Salzgebäck; Marienstraße 3 in 04808 Wurzen; Mo-Fr 9.30-18.30 Uhr, Sa 9.30-14 Uhr

 Hess - Spielzeug, Geschenke; Grünthalerstr. 112 in 09526 Olbernhau; Mo-Fr 9-17 Uhr

• Stölzle Lausitz - Glasprodukte; Berliner Str. 22 in 02943 Weißwasser; Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-13 Uhr

• Neukircher Zwieback - Backerzeugnisse; Hauptstraße 68 in 01904 Neukirch/Lausitz; Mo-Do 8-15 Uhr, Fr 8-14 Uhr.

Anzeige

Achtung: Werksverkauf ist nicht gleich Outlet

Der wichtigste Unterschied zwischen einem Outlet und Werksverkauf: Beim Fabrikverkauf wird die Ware direkt am Produktionsstandort vom herstellenden Unternehmen verkauft.

Außerdem: Inzwischen wird für Outlets sogar gezielt minderwertigere Ware produziert, um diese preisgünstig anbieten zu können. Dann shoppt man nicht das Original, sondern B-Ware.

Mehr zum Thema Sachsen: