Elbbrücke in Bad Schandau wieder offen: Autofahrer hupen vor Freude
Dresden/Bad Schandau - Die Elbbrücke in Bad Schandau ist wieder befahrbar! 13.23 Uhr erfolgte die teilweise Öffnung der seit November gesperrten Flussquerung.

Freuen können sich Fußgänger, Radler und Fahrzeuge mit einem Gesamtgewicht bis 7,5 Tonnen. Dutzende Fahrzeuge warteten geduldig auf die angekündigte Teilfreigabe.
Infrastrukturministerin Regina Kraushaar (61, CDU) stand am Straßenrand und grüßte winkend die ersten Fahrzeuge, die über die Brücke fuhren.
Manch Autofahrer verlieh seiner Freude sogar durch Hupen Ausdruck.

Antworten auf sechs Fragen zur Wiedereröffnung

- Wird die Brücke wieder gleichzeitig in beide Richtungen befahrbar sein?
Ja. Für Fußgänger und Radfahrer wird die Brücke ebenfalls nutzbar sein.
- Wird es an oder vor der Brücke eine Waage geben für Fahrzeuge?
Nein.
- Wie wird kontrolliert, dass kein Fahrzeug über 7,5 Tonnen die Brücke nutzt?
Die Verkehrsüberwachung obliegt der Polizei und dem Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge als Verkehrsbehörde.
- Wer muss die ausgeschilderten Umleitungen fahren?
Fahrzeuge, die schwerer sind als 7,5 Tonnen, müssen weiterhin einen Bogen um die Brücke machen.
- Sind Änderungen geplant an der bisherigen Umleitungsführung?
Nein. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt sind keine neuen Routenführungen geplant. Die ausgeschilderten Umleitungen bleiben bestehen.
- Werden Busse und zum Beispiel schwere Müllautos die Brücke nutzen können?
Im Moment werden fieberhaft Varianten diskutiert, wie Regio-Busse oder öffentliche Dienstleister mit schweren Fahrzeugen die Brücke zukünftig nutzen können.
Mehr zur Elbbrücke in Bad Schandau könnt Ihr hier lesen.
Titelfoto: Marko Förster