Sachsens Heli-Cops behalten die Übersicht: Auch der luftigste Einsatz ist nicht immer himmlisch

Dresden - Sie sind auf dem Rücken von Polizeipferden zu Land, als Hubschrauberstaffel zu Luft und als Taucher oder Wasserschutzpolizei in und auf Sachsens Flüssen und Seen unterwegs. Doch wie sehen ihre Ausbildung und der Dienstalltag aus? Wir stellen die Spezialisten der Bereitschaftspolizei vor. Heute heben wir zu Einsätzen der Polizeihubschrauberstaffel am Flughafen Dresden ab.

"Schon als Kind haben mich Hubschrauber fasziniert": Polizeioberkommissar Daniel Fuchs (33) mit Pilotenhelm mit Funksystem hat sich mit seinem Job einen Kindheitstraum erfüllt.
"Schon als Kind haben mich Hubschrauber fasziniert": Polizeioberkommissar Daniel Fuchs (33) mit Pilotenhelm mit Funksystem hat sich mit seinem Job einen Kindheitstraum erfüllt.  © Thomas Türpe

Er hebt manchmal ganz schön ab, geht schnell in die Luft und kann ewig über Problemen kreisen. Das alles gehört schließlich zu seinem Beruf, denn Polizeioberkommissar Daniel Fuchs (33) ist Pilot bei der sächsischen Hubschrauberstaffel.

Die überdimensionale Garage für seinen fliegenden Streifenwagen ist ein Heli-Hangar am Dresdner Flughafen. Dort warten gleich drei baugleiche Polizei-Hubschrauber geduldig auf ihre Einsätze.

"Nach der Alarmierung sind wir innerhalb von zehn Minuten startklar", sagt Fuchs. Wenn es in die Luft geht, dann immer als Trio unter vier Rotorblättern. Fuchs sitzt rechts im Cockpit, neben ihm der Copilot.

Nach Sperrung: Bekommt Bad Schandau jetzt eine Pontonbrücke?
Sachsen Nach Sperrung: Bekommt Bad Schandau jetzt eine Pontonbrücke?

Hinter beiden hat Polizeiobermeister Christopher Schneider (27) als Operator während des Fluges die Aufklärungsmonitore im Auge.

Denn der Heli ist ein "fliegendes Auge". Unterstützt von Tageslicht- und Infrarot-Kameras tastet Schneider quadrantenweise die Erdoberfläche ab.

So wird das "fliegende Auge" benutzt

Polizeiobermeister Christopher Schneider (27) sucht im abgedunkelten Cockpit auf zwei Monitoren die Umgebung ab: "Autokennzeichen lassen sich noch aus 1,5 Kilometer Entfernung entziffern."
Polizeiobermeister Christopher Schneider (27) sucht im abgedunkelten Cockpit auf zwei Monitoren die Umgebung ab: "Autokennzeichen lassen sich noch aus 1,5 Kilometer Entfernung entziffern."  © Thomas Türpe

"So haben wir während einer Vermisstensuche einmal einen älteren Mann unterkühlt unter Büschen an einem Tümpel entdecken können. Die Wärmesignatur seines Körpers hat ihn gerettet."

Bei solchen Schnüffelflügen ist Schneider die Fernsteuerung für seinen Piloten - mehr links, jetzt rechts, noch ein Stück zurück: "Er muss auf meine Anweisungen achten, denn der Pilot hat keinen Blickkontakt zu den Monitoren."

Damit der Heli als Lebensretter landen kann, braucht Fuchs Mut zur Lücke. Er muss nach einer 30 mal 30 Meter große Parklücke Ausschau halten - zwischen Häusern, Bäumen, manchmal zwischen Stromleitungen.

Lauter Knall in Nordsachsen: Hier fällt ein 42 Meter hoher Schornstein
Sachsen Lauter Knall in Nordsachsen: Hier fällt ein 42 Meter hoher Schornstein

Geschickt und ganz, ganz vorsichtig setzt er dann den 1200-PS-Koloss wie ein schnurrendes Kätzchen ab.

Bodenkontakt braucht er auch zwischendurch, um aufzutanken, wenn bei der Suche nach Vermissten oder Dieben mal wieder Überstunden geflogen werden müssen.

Dazu werden die Polizeihubschrauber eingesetzt

Fast fertig zum Abheben: Vor dem Start müssen wie auch in der zivilen Luftfahrt Checklisten abgearbeitet werden.
Fast fertig zum Abheben: Vor dem Start müssen wie auch in der zivilen Luftfahrt Checklisten abgearbeitet werden.  © Thomas Türpe

Wenn's dunkel wird, kommen Nachtsichtbrillen zum Einsatz. Einziges Limit: das Wetter. "Wenn die Sicht unter 1,5 Kilometer sinkt und der Wind stürmt, werden Starts unmöglich", weiß Fuchs.

Mit bis zu 220 Sachen kann der Heli durch die Lüfte zu Einsatzorten rasen. Dann schwebt er über Fußballstadien, Querdenker-Demos oder Aufmärschen wie am 18. September zur "Wir sind alle LinX"-Demo in Leipzig.

Bei Unfällen oder wie kürzlich beim Industriegroßbrand im Dresdner Norden funkt der Heli Luftbilder ins Lagezentrum, damit Straßensperrungen koordiniert werden können.

Wenn's brennt, fliegen sie auch Feuerwehrpumpen an einem Lasthaken zu schwer zugänglichen Waldbränden. Die Crew war zuletzt auch bei Hilfseinsätzen im Hochwassergebiet im Ahrtal in der Luft.

Manchmal liefert sich das "Fliegende Auge" Verfolgungsjagden mit Flüchtenden. Haben Schneiders Kameras etwas Auffälliges im Visier, kann der Copilot mit einem Suchscheinwerfer Licht ins Dunkel bringen.

Im Polizeihubschrauber ist Platz für Spezialisten

Suchte vor der Sprengung das Waldgebiet nach Personen ab: Auch beim Fund einer Panzermine im August 2019 in der Dippoldiswalder Heide war ein Hubschrauber der Staffel im Einsatz.
Suchte vor der Sprengung das Waldgebiet nach Personen ab: Auch beim Fund einer Panzermine im August 2019 in der Dippoldiswalder Heide war ein Hubschrauber der Staffel im Einsatz.  © Roland Halkasch

Dann fährt das Trio Fliegen-Finden-Fixieren zu Höchstleitungen auf und setzt wie im Krimi einen Scheinwerfer-Spot auf Diebe und Ausreißer.

Fuchs: "Erst kürzlich haben wir so eine Gruppe flüchtender Täter verfolgt und gestellt." Ein anderes Mal endete die Flucht eines Täters im Schilf.

Spürhunde hätten hier die Fährte verloren, doch dem smarten Verfolger aus der Luft kann sich keiner entziehen.

Platz vier im Cockpit bleibt zumeist frei. Schneider: "Manchmal nehmen wir Spezialisten wie Ärzte, ortskundige Förster oder Spürhunde mit."

Sogar die Landesregierung könnte die Heli-Staffel für Dienstreisen ordern. "Aber so einen Einsatz bin ich noch nie geflogen", sagt Fuchs.

Privat mag der Pilot übrigens lieber festen Boden unter den Füßen.

"In meiner Freizeit bin ich gern mit dem Motorrad unterwegs."

Ins Cockpit dürfen nur die Besten

Die drei "EC 135" werden vor und nach den Einsätzen auf Rollbühnen akribisch gewartet.
Die drei "EC 135" werden vor und nach den Einsätzen auf Rollbühnen akribisch gewartet.  © Thomas Türpe

Quereinsteiger Daniel Fuchs (33) ging als gelernter Industriemechaniker zur Polizei: "Als Streifenpolizist in einem Revier im Leipziger Norden habe mich zur Pilotenausbildung gemeldet, hätte aber nie geglaubt, dass ich es schaffe."

Tatsächlich bestehen am Ende von Eignungstests wie Belastungs-EKG, Fliegertauglichkeitsprüfung und Matheaufgabenlösen im Flugsimulator nur fünf Prozent der Bewerber Auswahl und Ausbildung. Nur die Besten dürfen ins Cockpit.

Nach einer zweijährigen Spezialausbildung in Bonn besitzt Fuchs jetzt die Berufspilotenlizenz für Hubschrauber. Inzwischen hat der Polizeioberkommissar 370 Flugstunden auf dem Tacho.

Die Legende, Hubschrauberpiloten dürften keine Brillenträger sein, stimmt übrigens nicht! Polizeiobermeister Christopher Schneider (27) kam über seinen Vater zum Fliegen, der Segelflieger ist.

Nach seinem Abi war er erst drei Jahre bei der Bereitschaftspolizei Chemnitz, ließ sich dann anderthalb Jahre am Heli-Kamerasystem ausbilden und hebt seit 2017 regelmäßig ab.

Etwas windig darf's schon sein

Seit Februar 2007 in einem eigenen Hangar innerhalb des Flughafengeländes: Am alten Tower des Dresdner Airports befindet sich die Einsatzzentrale der Hubschrauberstaffel.
Seit Februar 2007 in einem eigenen Hangar innerhalb des Flughafengeländes: Am alten Tower des Dresdner Airports befindet sich die Einsatzzentrale der Hubschrauberstaffel.  © Thomas Türpe

Die sächsische Polizeihubschrauberstaffel wurde 1991 gegründet, verfügt derzeit über drei leichte Beobachtungshubschrauber vom Typ EC 135. Sie können bis zu Windstärke 10 abheben - schwere Sturmböen mit Windgeschwindigkeiten bis zu 100 km/h, die sogar Bäume entwurzeln können.

In der Vergangenheit wurden auch Hubschrauber vom Typ Mi-2 und Sokol W3-A betrieben.

Jedes Jahr am 17. Januar wird der zwei getöteten Kollegen (ein Pilot und sein Flugtechniker) gedacht, die 2005 bei einem Sokol-Sucheinsatz bei Thalheim im Erzgebirge ums Leben kamen.

Der Absturz wurde durch einen Steuerfehler in geringer Flughöhe verursacht.Unter den derzeit 37 Staffel-Bediensteten sind neun Piloten im Alter von 30 bis 58 Jahren, darunter auch eine 44-jährige Pilotin.

Sie werden Jahr für Jahr immer öfter alarmiert: 2018 hoben die Helis zu 274 Einsätzen ab. 2019 waren es schon 339, im vergangenen Jahr 419. Ein Einsatz kann dabei einige Stunden dauern, aber auch mehrere Tage am Stück.

Titelfoto: Thomas Türpe

Mehr zum Thema Sachsen: