Neue AOK-Kampagne: Krankenkasse setzt auf Sport und gesundes Essen
Dresden - Erst im Januar erhöhte die AOK Plus (3,5 Millionen Versicherte in Sachsen und Thüringen) ihren Zusatzbeitrag. Jetzt lanciert sie eine neue Präventiv-Kampagne, die Versicherte gesund halten soll. So könne langfristig auch Geld gespart werden.

Der Haushalt der Krankenkasse ist zwar 17,8 Milliarden Euro schwer, aber im Defizit.
"Wir hatten zuletzt Kostensteigerungen, ohne dass die Gesundheit der Bevölkerung besser geworden ist. Das wollen wir ändern", erklärt Vorstand Stefan Knupfer (63).
Die bestehenden Präventionsangebote sollen bekannter, irgendwann vielleicht ausgebaut werden. Knupfer verweist auf Bonusprogramme, Vorsorgeuntersuchungen und Gesundheitskurse. "Wir geben vier Prozent unseres Etats für Präventivmaßnahmen aus. Aber die Angebote werden nicht genug genutzt."
Das will die neue Kampagne ändern - mit Extra-Anreizen für Sport, gesunde Ernährung und Stressbewältigung, außerdem neuen Werbeplakaten.
"Wir wollen Menschen motivieren, ihre Gesundheit stärker in den Alltag zu integrieren. Langfristig hoffen wir, nebenbei die Ausgaben zu senken", sagt Knupfer.

Logisch: Fitte Versicherte - ohne Bluthochdruck oder Diabetes - verbrauchen auch weniger Medikamente, die von der Kasse bezahlt werden. Arzneimittel sind mit rund 16 Prozent der Gesamtausgaben hinter Krankenhausaufenthalten (rund 30 Prozent) ein gewichtiger Kostenfaktor in der AOK-Bilanz.
Titelfoto: imago/Westend61