Lichtenstein - Mal eben ein Weltwunder wieder aufbauen oder vom Schmutz der Zeit befreien? In der Miniwelt Lichtenstein (Landkreis Zwickau) heißen solche Mammutprojekte Frühjahrsputz. Damit der Landschaftspark mit dem Saisonstart am Dienstag wieder strahlt, waren viele Hände fleißig. Auch der Sonnenlandpark Lichtenau startet in die Saison.
"Die Cheops-Pyramide erhielt eine Tiefenreinigung mit heißem Wasser. Die Einzelteile der Hängenden Gärten wurden wieder an ihrem Platz zusammengefügt und mit Hornveilchen bepflanzt. Auch das Taj Mahal strahlt wieder ganz hell", zählt Annett Gruber (48) von der Miniwelt auf.
"Bei diesem Bauwerk hat das ganze Team mit angepackt. Hunderte Steinchen, kleiner als Streichholzschachteln, wurden von dem Modell abgenommen, von Hand geschliffen und neu verklebt. Jetzt strahlt die 22 Jahre alte Miniatur wieder wie neu."
Der fünf Hektar große Landschaftspark mit über 100 legendären Wahrzeichen eignet sich nicht nur für eine Blitz-Fotosafari. Auf Knopfdruck gibt es an einigen Modellen auch die passende Klangkulisse: von der Silbermann-Orgel der Dresdner Frauenkirche bis zum Airbus 310 am Flughafen Frankfurt.
Die Miniwelt hat täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 14,50 Euro, ermäßigt 10 Euro.
Auch im Sonnenlandpark beginnt am Dienstag die Saison
Die Freizeitparks der Region stehen in den Startlöchern. Ab Dienstag beginnt auch im Sonnenlandpark Lichtenau die Hauptsaison.
Das 30 Hektar große Gelände hat wieder täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Das Klein-Erzgebirge in Oederan begrüßt bereits seit dem Wochenende täglich von 10 bis 18 Uhr Besucher zu einem Rundgang zwischen rund 200 Miniaturen.
Achterbahnfans müssen sich noch etwas gedulden: Der Freizeitpark Plohn mit seinen 80 Attraktionen startet am 17. April wieder täglich von 10 bis 17 Uhr.
In Karls Erlebnisdorf in Döbeln gab es keine Winterpause: Hier läuft der Betrieb täglich von 8 bis 19 Uhr.