Lithium-Abbau im Osterzgebirge: Studie gibt grünes Licht

Altenberg - Der geplante Lithium-Abbau im Osterzgebirge sei laut einer vorläufigen Studie machbar, teilte jetzt Marko Uhlig, Geschäftsführer der Zinnwald Lithium GmbH, mit.

Durch Lithium-Bohrung entsteht im Zinnwald ein Schlüsselprojekt für die Energiewende
Durch Lithium-Bohrung entsteht im Zinnwald ein Schlüsselprojekt für die Energiewende  © imago/Sylvio Dittrich

Die Erschließung der Lagerstätte soll rund eine Milliarde Euro kosten.

Läuft alles nach Plan, könnte 2028 der Bau des Bergwerks beginnen, mit Produktionsstart 2030. Bis zu 1200 Arbeitsplätze sollen geschaffen werden.

Der Abbau soll in 100 bis 400 Meter Tiefe erfolgen.

Geplant ist eine jährliche Förderung von 1,6 Millionen Tonnen Erz, woraus 18.000 Tonnen Lithiumhydroxid gewonnen werden könnten - Laufzeit: 70 Jahre.

Eine staatliche Förderung ist beantragt, aber noch nicht bewilligt.

Titelfoto: imago/Sylvio Dittrich

Mehr zum Thema Sachsen: