Leichenfund im Landkreis Leipzig: Polizei schließt Fremdverschulden aus

Wurzen - Der Leichenfund in Wurzen im Landkreis Leipzig beschäftigt weiterhin die Polizei. Vier Tage nach der tragischen Entdeckung sind die Hintergründe nach wie vor unklar. In einem Punkt konnten die Ermittler am Donnerstag jedoch neue Informationen nennen.

Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr am Samstag am Fundort der Leiche. Ein Passant hatte die leblose Person am Abend in einem Gebüsch gefunden.
Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr am Samstag am Fundort der Leiche. Ein Passant hatte die leblose Person am Abend in einem Gebüsch gefunden.  © EHL Media/Dietmar Thomas

Wie Polizeisprecherin Britta Herlemann auf Anfrage von TAG24 mitteilte, geht die Behörde nicht von einem Fremdverschulden aus.

Wie genau die Person ums Leben kam, sei allerdings noch unklar. Die Ergebnisse der Obduktion lagen auch am Donnerstag noch nicht vor. Diese könnten weitere Klarheit in das Rätsel um den Leichnam bringen. Auch die Identität der leblosen Person habe noch nicht geklärt werden können.

Einem Bericht des Mitteldeutschen Rundfunks zufolge soll der leblose Körper bereits längere Zeit an dem Fundort gelegen haben. Dadurch würde aktuell die Identifizierung erschwert.

Rechtzeitig zu Ostern: Entwarnung an der Eier-Front
Sachsen Rechtzeitig zu Ostern: Entwarnung an der Eier-Front

Ein Passant hatte den Leichnam am frühen Samstagabend unweit der Bahnstrecke Dresden-Leipzig im Wurzener Ortsteil Trebelshain in einem Gebüsch entdeckt und den Notruf alarmiert.

Die Polizei sperrte daraufhin den Fundort ab, sicherte noch am Abend spuren und ordnete die Obduktion an. Auch Kräfte der Feuerwehr kamen zum Einsatz.

Das Gebüsch liegt laut MDR abseits von Straßen und größeren Wegen an einem Feldweg.

Titelfoto: EHL Media/Dietmar Thomas

Mehr zum Thema Sachsen: