Kaum zu glauben! Dieser Sachsen-Kasper ist über 200 Jahre alt
Dresden - Vor mehr als 200 Jahren scherzte sich dieser Puppenkasper in die Herzen der Sachsen - er spielte sogar vor dem König.
In der DDR wurde er ausgemustert, mittlerweile ist er so fragil, dass ihn nur Restauratoren anfassen. Denn er soll lange erhalten bleiben.
Der Kasper gilt als besonders wertvoll, wurde vermutlich um 1790 geschnitzt und stammt aus dem Fundus des Dresdner Marionettenspielers Franz Anton Lorgie (1769-1853).
Aber sein fein geschnitzter Holzkörper ist mittlerweile brüchig, die Kleidung schadhaft. "Damit sich der Kasper nicht langsam zersetzt, haben wir ihn jetzt behutsam gereinigt", sagt Oberkonservator Lars Rebehn (56) von den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.
Dafür sammelte der Verein "Freunde der Puppentheatersammlung Dresden" insgesamt 1600 Euro, ist nun auf der Suche nach weiteren "Kopfpaten", die den Erhalt der historischen Puppen mit Spenden unterstützen.
Zur Auswahl stehen über hundert restaurierungsbedürftige Modelle. Alle weiteren Infos: puppentheaterfreunde.de
Titelfoto: Ove Landgraf