Hier sind die Reste einer alten Ritterburg verbaut
Augustusburg - Hier steht das Jagdschloss 2.0: Hinter der Fassade des Lotterhofs neben der Stadtkirche St. Petri vor Augustusburg (Landkreis Mittelsachsen) befinden sich Überreste einer alten Ritterburg, die vor dem Schloss Augustusburg auf dem Schellenberg stand.

Aus den Bruchstücken wurde nicht nur das Schloss erbaut. "Hieronymus Lotter hat sich aus dem Abrissmaterial der Schellenburg seine Bauhütte errichtet", erklärt Karsten Mittag (59).
Mitte der 90er-Jahre - nachdem das Gebäude viele Besitzer hatte und zwischenzeitlich sogar Rathaus war - übernahm Familie Mittag den Hof. "Damals war die Anlage schon ziemlich verlottert", sagt Mittag. "Das ist von Beginn an ein großes Familienprojekt gewesen. Wir haben etwa zehn Jahre lang gebaut und restauriert."
Der Name des Lotterhofs erinnert bis heute an Hieronymus Lotter (1497 bis 1580), den Bauleiter des Jagdschlosses Augustusburg. Die Besonderheit: Einige spätgotische Profilbalken aus dem 15. Jahrhundert konnten bei der Restauration erhalten werden. Aber auch Steine der Burg sind noch im Haus - die Mittags leben im kleinen Schloss Augustusburg.
Karsten Mittag ist Künstler. 1999 eröffnete er sein Atelier, in dem er regelmäßig Malkurse anbietet und Ausstellungen zeigt. Zusammen mit seiner Frau vermietet er zudem zwei Ferienwohnungen auf dem Hof.



Vom "Gartenhaus" aus, das Teil der alten Schmiede war, haben Gäste des kleinen Schlosses einen idyllischen Blick auf das große Schloss Augustusburg.
Titelfoto: Kristin Schmidt