Frühzeitiges Ende: Elbbrücke hat Belastungstest schon überstanden

Bad Schandau - Der Belastungstest der Brücke in Bad Schandau konnte schneller als geplant durchgeführt werden.

Das unbemannte Schwerlastmodul wurde während der Belastungstest ferngesteuert.
Das unbemannte Schwerlastmodul wurde während der Belastungstest ferngesteuert.  © dpa/Sebastian Kahnert

Statt der ursprünglich vorgesehenen drei Tage beendete man am frühen Mittwochabend bereits den deutschlandweit einmaligen Versuch. Jetzt ist Zuversicht gefragt, heißt es aus dem zuständigen Infrastruktur-Ministerium.

Die vorletzte sogenannte Laststufe hatte das Prüfer-Team am Mittwoch bereits vor der Mittagspause mit einer Messfahrt des ferngesteuerten Schwerlastmoduls beendet. Im Rahmen der zweitägigen Tests wurde das Bauwerk in fünf Stufen bis 320 Tonnen belastet.

"Es gab keine sonstigen Verzögerungen, und - das freut mich natürlich ganz besonders - während des Versuchs sind am Bauwerk auch keine äußerlich wahrnehmbaren kritischen Zustände aufgetreten", berichtete Ministerin Regina Kraushaar (60, CDU).

Wasserrohrbruch an Schule: Unterricht fällt aus
Sachsen Wasserrohrbruch an Schule: Unterricht fällt aus

Während der Tests sammelte ein Team von rund 30 Ingenieuren und Technikern Daten zum "Verhalten" der Brücke.

Freigabe der Elbbrücke in Bad Schandau? Entscheidung fällt in drei Wochen

Ein mit Gewichten beschwertes Schwerlastmodul fuhr im Rahmen der Belastungstests über die gesperrte Elbbrücke.
Ein mit Gewichten beschwertes Schwerlastmodul fuhr im Rahmen der Belastungstests über die gesperrte Elbbrücke.  © dpa/Sebastian Kahnert

Die Auswertung der Tests erfolgt jetzt mit Hochdruck. Schlussendlich soll entschieden werden, ob eine teilweise Freigabe der Brücke für Autos und leichte Lkws bis zu 7,5 Tonnen möglich ist.

Regio-Busse und schwerere Fahrzeuge (etwa Müllautos) könnten dann mit Sondergenehmigung per Ampelschaltung das Bauwerk nutzen.

Bis zur endgültigen Entscheidung werden voraussichtlich drei Wochen vergehen.

Entdecker-Wochenende: Im "Velocium" dreht sich alles um zwei Räder
Sachsen Entdecker-Wochenende: Im "Velocium" dreht sich alles um zwei Räder

Die Planungen für einen Ersatzneubau und eine Behelfsbrücke laufen unabhängig davon weiter.

Titelfoto: Bildmontage: dpa/Sebastian Kahnert

Mehr zum Thema Sachsen: