Stadt im Erzgebirge im Vinylrausch zum Record Store Day
Ehrenfriedersdorf - Schwarzes Gold, Nostalgie und jede Menge Musikliebe: Zum internationalen Record Store Day am vergangenen Samstag drehte sich auch in Ehrenfriedersdorf (Erzgebirge) alles um die gute alte Vinylschallplatte. Und das nicht ohne Grund - die Bergstadt hat eine besondere Verbindung zum runden Kultobjekt.

"Unser Ort hat eine ganz besondere Beziehung zur Schallplatte", erklärt Künstler und Projektinitiator Michael Knauth (51).
Zwischen 1930 und 1958 wurden in der Annaberger Straße bei der "Internationalen Tonschrift GmbH" tatsächlich Schallplatten produziert - genau das wird im Kulturhauptstadtjahr unter dem Motto "Bergklang & Vinylzauber" gebührend gefeiert. "Da darf der Record Store Day natürlich nicht fehlen", so Knauth.
Schon am Vormittag strömten Vinyl-Fans in die Musikfabrik an der Chemnitzer Straße. Die Platten, die der Plattenladen Tillophon aus Annaberg-Buchholz beisteuerte, fanden reißenden Absatz.
Luisa Viertel (18) und Yvette Heimer (53) aus Gelenau stöberten begeistert - Luisa wurde mit einer The-Cure-Platte fündig: "Ich mag Black Metal und Gothic - da passt das perfekt."


Frank Schöbel kommt im September zur Kirmes nach Ehrenfriedersdorf

Auch die bekannten Filmschaffenden Christoph Hübner und Gabriele Voss aus dem Ruhrgebiet waren mit von der Partie. "Unsere Schränke sind voll mit Schallplatten", lacht Voss. Hübner sicherte sich Klassiker von The Rolling Stones und The Beatles: "Und mehrere Plattenspieler haben wir natürlich auch."
Sogar Bürgermeisterin Silke Franzl (58, parteilos) ließ es sich nicht nehmen, vorbeizuschauen. "Schallplatten erzählen Geschichten - wir sind stolz, Teil dieser Geschichte zu sein", sagte sie.
Privat hört Franzl gern Jazz, Klassik und Musik der 80er. "Weihnachten in Familie" von Frank Schöbel (82) darf bei ihr natürlich nicht fehlen.
Ein kleiner Vorgeschmack: Schöbel kommt im September zur Kirmes nach Ehrenfriedersdorf, verrät Knauth. Weitere Veranstaltungen rund um Vinyl stehen dieses Jahr noch in der Bergstadt auf dem Programm.
Titelfoto: Ralph Kunz