Gericht stoppt Bauarbeiten für Ferienhaus-Siedlung am Fichtelberg: Das ist der Grund
Oberwiesenthal - Die Ferienhaussiedlung am Fichtelberg darf auf absehbare Zeit nicht weitergebaut werden.

Das hat jetzt das Amtsgericht Chemnitz in einem Eilverfahren entschieden und damit einen vorläufigen Baustopp bestätigt, den der Naturschutzbund Sachsen Ende Mai erwirkt hatte.
Die Ferienhäuser sollten auf einer Bergwiese nahe der Himmelsleiter entstehen, die als Lebensraum für bedrohte Vogelarten unter Schutz steht.
In seiner Entscheidung bescheinigte das Gericht dem Erzgebirgskreis "schwerwiegende, offenkundige Fehler" im Genehmigungsverfahren für das Bauvorhaben.
Die Landesvorsitzende des NABU, Maria Vlaic (43), wertet die Entscheidung als deutlichen Erfolg für den Naturschutz: "Besonders vor dem Hintergrund, dass das Bundesumweltministerium für die etwa fünf Kilometer entfernten Gemeinden Sehmatal/Neudorf und Crottendorf gerade erst ein auf den Erhalt von Bergwiesen ausgerichtetes Naturschutzgroßprojekt bewilligt hat, wirkt das Bauvorhaben in Oberwiesenthal absurd."

Vom Erzgebirgskreis hieß es am gestrigen Dienstag knapp: "Die Gerichtsentscheidung wurde zur Kenntnis genommen. Eventuelle Rechtsmittel befinden sich aktuell in Prüfung."
Titelfoto: privat