Ballonstaffel und Tattoo-Bürgermeister: Polizei und Feuerwehr schicken Sachsen in den April
Dresden - Weltweit wird am 1. April getäuscht, überrascht und gelacht. Es ist Tradition, dass unser Humor auf die Probe gestellt wird. Auch die Sachsen bewiesen ihr Faible fürs Scherzen.

So reagierte die Polizei angeblich auf anhaltende Bürgerkritik, wonach Rettungshubschrauber auf der Suche nach Vermissten zu viel Lärm verursachen würden: "Ab Herbst wird eine neue Heißluftballonstaffel in Sachsen an den Start gehen."
Das Training für die zukünftigen Blaulicht-Ballon-Piloten habe bereits begonnen.
Weil das Ordnungsamt von Aue kaum etwas gegen die zunehmende Vermüllung tun könne, soll in Zukunft jedem pauschal unterstellt werden, er sei ein Umweltsünder.
Die "Bußgeld-Flatrate" sehe vor, dass Bürger sowie Gäste der Stadt für eine pauschale Gebühr von 100 Euro monatlich kleinere Ordnungswidrigkeiten abgedeckt wissen, ohne individuelle Knöllchen zahlen zu müssen.
Die Feuerwehr Wilsdruff rüstet mit PS auf und plant, "Einsatzpferd Elfriede" als Unterstützung besonders bei Wald- und Vegetationsbränden einzusetzen. Der behufte Kamerad könne zudem zügiger durch die Rettungsgasse auf der A4 kommen und brauche lediglich Möhren als klimaneutralen Treibstoff.
April, April: Vorsicht, nicht reinfallen!

Das Rathaus Annaberg-Buchholz will aus zwei Gründen sonntags zwischen 19 und 22 Uhr den Strom abschalten: "Mit dieser Maßnahme wollen wir einen neuen Impuls setzen, um das soziale Leben zu stärken und langfristig auch die demografische Entwicklung positiv zu beeinflussen", kündigte OB Rolf Schmidt (65, Freie Wähler) einen Babyboom an.
Dass echte Liebe auch wirklich unter die Haut gehört, bewies Glashüttes Stadtchef Sven Gleißberg (41, parteilos). Er ließ sich laut Meldung als "Zeichen meiner tiefen Verbundenheit" das Stadtlogo auf den Hals tätowieren.

Aber auch das war nur ein Aprilscherz. Allein die Liebesbekundung sei dabei alles andere als vorgespielt, betonte Gleißberg später: "Glashütte ist meine Heimat, die meiner Kinder. Und das Amt des Bürgermeisters übe ich mit viel Stolz aus."
Titelfoto: Montage: facebook.com/Polizei Sachsen, facebook.com/BuergermeisterGlashuette