10 Fakten, warum Reisende und Besucher für Sachsen so wichtig sind
Dresden - Was wäre Sachsen ohne den Tourismus? Auf alle Fälle: ärmer. Zum Welttourismustag am heutigen Mittwoch hier zehn Fakten, die das anschaulich machen.
91.300 Menschen verdienten in der sächsischen Tourismuswirtschaft (Jahresmittel) ihre Brötchen. Das waren rund 3800 Personen (+4,4 Prozent) mehr als im Vorjahr.
190.000 Personen insgesamt beziehen ihr Einkommen mittelbar und unmittelbar über den Tourismus. Knapp jeder 20. Erwerbstätige in Sachsen ist in der Tourismuswirtschaft beschäftigt.
17,9 Millionen Übernachtungen wurden in Sachsen gebucht (+46 Prozent gegenüber 2021). Der Rekord von 2019 liegt bei 20,8 Millionen Übernachtungen. Die Zahl der sogenannten Ankünfte lag bei sieben Millionen (2019: 8,5 Millionen).
1979 Beherbergungsbetriebe geben Gästen ein Dach über dem Kopf. 2019 und damit vor Corona waren es noch 2092. Insgesamt 129.818 Gästebetten stehen zur Verfügung (2019: 127.183).
So viele Gastro-Betriebe gibt's in Sachsen
7407 Gastronomiebetriebe tischen frisch im Freistaat auf.
Etwa 152 Millionen Tagesreisen steuerten Ziele in Sachsen an.
Gut 4 Prozent unter dem Durchschnitt liegt Sachsen im Bundesvergleich (Referenzjahr 2019) bei den Ankünften aus dem Inland. Bei den Ankünften aus dem Ausland liegt Sachsen ebenfalls unter dem Bundesschnitt.
8,1 Milliarden Euro Jahresumsatz machte der Tourismus in Sachsen im Rekordjahr 2019.
"Nr. 1 Kulturreise-Land" darf sich Sachsen nennen. Der Erfolg steht auf einer breiten Basis. Hierzulande gibt es 41 staatlich anerkannte Kur- und Erholungsorte, 391 Museen, etwa 80 Theater und Konzerthäuser, zwei UNESCO-Weltkulturerbestätten, 54 Schlösser, Burgen und Gärten verwaltet allein der Staatsbetrieb Schlösserland Sachsen.
Rund 17.000 km Wanderwege und ein touristisches Radwegenetz mit einer Länge von 5176 km können Aktiv-Urlauber nutzen. Wer Spaß an Sport und Spiel hat, kann sich außerdem auf fünf Mountainbike-Trails auspowern, 28 Skigebiete bzw. Skihänge nutzen, in 30 EU-geprüften Badeseen oder 21 Sport- und Erlebnisbäder springen oder acht Thermen und Gesundheitsbäder besuchen.
Titelfoto: Montage: dpa/Robert Michael, imago/Panthermedia, dpa/Matthias Bein