Schulden bei Kommunen: Was heißt das für die Bürger?

Von Simon Kremer

Magdeburg - Die teils hohen Fehlbeträge vieler Kommunen in Sachsen-Anhalt zwingen die Verwaltungen vielerorts zu Sparmaßnahmen.

Vielen Kommunen in Sachsen-Anhalt fehlt Geld. Jetzt kommen Sparmaßnahmen.
Vielen Kommunen in Sachsen-Anhalt fehlt Geld. Jetzt kommen Sparmaßnahmen.  © Max Patzig

Nahezu alle Landkreise hätten bereits entsprechende Haushaltskonsolidierungskonzepte beschlossen, sagte der Präsident des Landkreistages Sachsen-Anhalt, Götz Ulrich (55, CDU).

Durch den Tarifabschluss für den öffentlichen Dienst erhöhe sich der Fehlbetrag. Im Burgenlandkreis sei etwa vorgesehen, dass sich künftig Sportvereine an den Betriebskosten der Turnhallen beteiligen sollen. Bereits ohne die Tarifsteigerungen belaufe sich das Defizit im Haushalt des Burgenlandkreises auf elf Millionen Euro.

Einige Landkreise hatten bereits vor dem Tarifabschluss mögliche Kosten eingepreist. Der Salzlandkreis teilte mit, dass bereits eine dreiprozentige Tarifsteigerung bei der Haushaltsplanung 2025 berücksichtigt worden war. Der Tarifabschluss bedeute für den Salzlandkreis Mehraufwendungen in Höhe von rund 3,9 Millionen Euro.

Sachsen-Anhalt macht 10,3 Millionen Euro für Artenschutz locker
Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt macht 10,3 Millionen Euro für Artenschutz locker

Am Wochenende hatten sich Gewerkschaften und Arbeitgeber auf einen Tarifabschluss für den öffentlichen Dienst geeinigt.

Riesige Haushaltsdefizite in Sachsen-Anhalt

Dieser sieht unter anderem eine Gehaltssteigerung um drei Prozent ab dem 1. April vor. Im Mai kommenden Jahres kommen noch einmal 2,8 Prozent dazu.

Andere Kommunen im Land haben die Steigerungen bislang noch nicht in den Haushaltsplanungen berücksichtigt. Für die Landeshauptstadt Magdeburg bedeutet die Tarifsteigerung Mehrkosten in Höhe von rund 4,3 Millionen Euro, der Harz rechnet mit 1,2 Millionen Euro zusätzlich.

Dort weist der Haushalt bereits ein Defizit von 6,5 Millionen Euro auf.

Titelfoto: Max Patzig

Mehr zum Thema Sachsen-Anhalt: