Harzer Schmalspurbahnen verbannen Dampfloks: Das ist der Grund
Wernigerode - Ab Donnerstag werden die Harzer Schmalspurbahnen (HSB) in Wernigerode (Landkreis Harz) keine Dampfloks mehr zum Brocken fahren lassen.

Das Unternehmen muss seinen Fahrplan an die anhaltende Trockenheit und die erhöhte Waldbrandgefahr anpassen, teilte die Deutsche Presse-Agentur (dpa) mit.
Ab dem 1. Mai werden die Dampfloks deshalb nicht mehr bis zum Brocken, sondern nur bis zur Haltestelle Drei Annen Hohne fahren.
"Der Waldbrandschutz-Fahrplan gilt ab Warnstufe 4 und sorgt dafür, dass Sie auch in sensiblen Phasen sicher und zuverlässig und mit Rücksicht auf die Natur unterwegs sind", teilte eine Unternehmenssprecherin gegenüber der Agentur mit.
In der Vergangenheit kam es im Harz immer wieder zu verheerenden Bränden. Dampfloks, die mit offenem Feuer betrieben werden, bergen insbesondere bei Trockenheit ein erhöhtes Risiko für Waldbrände.
Anstelle von historischen Dampfloks ziehen dann modernere Dieselloks die Passagierwaggons auf den höchsten Punkt des Harzes und ganz Sachsen-Anhalts.
Titelfoto: Matthias Bein/dpa