Das geht unter die Haut: Deshalb lässt sich ein Radio-Moderator live tätowieren

Halle (Saale) - Organspendeausweis war gestern, dachte sich der "89.0 RTL"-Moderator Jakob in seiner Morningshow und ließ sich kurzerhand sein erstes Tattoo mit besonderer Bedeutung stechen.

So schlimm war es gar nicht: Im Nachhinein empfand Jakob das Stechen als überraschend schmerzfrei.
So schlimm war es gar nicht: Im Nachhinein empfand Jakob das Stechen als überraschend schmerzfrei.  © 89.0 RTL

Die ganze Aktion begann bereits eine Woche zuvor, als Jakob und seine Kollegin Alena die Zuhörer nach Inspirationen für ein erstes Tattoo gefragt haben.

Unter vielzähligen Ideen stach eine ganz besonders heraus. Sächsin Katrin machte Jakob auf das Organspende-Tattoo aufmerksam. Das gefiel ihm so gut, dass aus einer Idee ganz schnell Ernst wurde.

Am Dienstagmorgen also schnell mal die Tätowiererin Sandra eingeladen und schon ging es los.

Dackel für 350 Euro gekauft - aber wo ist der Vierbeiner?
Sachsen-Anhalt Dackel für 350 Euro gekauft - aber wo ist der Vierbeiner?

"Es war ein krass aufregender Moment", resümiert Jakob. Für ihn bedeuten die beiden Halbkreise, welche gemeinsam zu einem Ganzen werden, so viel mehr, als "nur" tätowiert zu werden.

Er hofft, mit seiner Aktion auch andere Menschen motiviert zu haben, über das Thema Organspenden nachzudenken.

Mehr als nur ein paar geometrische Formen: Jakobs erstes Tattoo sollte eine besondere Bedeutung haben.
Mehr als nur ein paar geometrische Formen: Jakobs erstes Tattoo sollte eine besondere Bedeutung haben.  © 89.0 RTL

Ins Leben gerufen wurde das Organspende-Tattoo übrigens von dem Verein "Junge Helden".

Auch wenn es den offiziellen Ausweis nicht ersetzt, so gilt es doch als Willensbekundung und kann den Angehörigen im Zweifelsfall die Entscheidung abnehmen.

Titelfoto: Montage: 89.0 RTL

Mehr zum Thema Sachsen-Anhalt: