Beratung für Glücksspielsüchtige: Angebot in Sachsen-Anhalt vergrößert sich

Halle (Saale)/Magdeburg - Sie können nicht vom Automaten- oder Onlinespiel lassen und verlieren mitunter Tausende Euro: Sachsen-Anhalt will Glücksspielsüchtigen besser helfen.

Immer mehr Beratungsstellen gegen Spielsucht nehmen ihren Betrieb in Sachsen-Anhalt auf. (Symbolbild)
Immer mehr Beratungsstellen gegen Spielsucht nehmen ihren Betrieb in Sachsen-Anhalt auf. (Symbolbild)  © Sina Schuldt/dpa

Das landesweite Beratungsnetz für Glücksspielsüchtige in Sachsen-Anhalt nimmt Formen an. Nach Verzögerungen haben inzwischen neben der langjährig einzigen spezialisierten Beratungsstelle im Land in Magdeburg auch Schwerpunktberatungsstellen in Stendal und Halle die Arbeit aufgenommen.

Das Landesverwaltungsamt hat die Förderanträge zwar noch nicht bewilligt. Es wurde aber ein sogenannter vorzeitiger Maßnahmebeginn genehmigt. Die Beratungsstellen können also schon loslegen.

Geplant sind eine Landeskoordinierungsstelle sowie fünf regionale Schwerpunktberatungsstellen. 525.000 Euro sind den Angaben zufolge in diesem Jahr für das Beratungsnetz vorgesehen.

Mega-Panne in Strafanstalt? Insassen sollen an Gebäudepläne gelangt sein
Sachsen-Anhalt Mega-Panne in Strafanstalt? Insassen sollen an Gebäudepläne gelangt sein

In Stendal etwa ist das Angebot zum Jahresbeginn mit der Suchtberaterin und Psychologin der Caritas, Anne-Claudia Hennig, gestartet. Die Schwerpunktberatungsstelle ist der etablierten Sucht- und Drogenberatungsstelle des Caritasverbandes in Stendal angegliedert.

Somit können Betroffene auch die Vernetzung etwa mit der Schuldnerberatungsstelle nutzen.

526 Beratungen im vergangenen Jahr

Die Zahl der Beratungen von Spielsüchtigen ist in den letzten Jahren angestiegen. (Symbolbild)
Die Zahl der Beratungen von Spielsüchtigen ist in den letzten Jahren angestiegen. (Symbolbild)  © Sebastian Gollnow/dpa

"Grundsätzlich ist es so, dass auch schon vor Beginn der Maßnahme Spieler in der Beratungsstelle in Stendal beraten wurden und somit eine Nachfrage zu verzeichnen war", erklärte Hennig. "Ich gehe davon aus, oder hoffe vielmehr, dass mit der Bekanntgabe der Schwerpunktberatungsstelle noch mehr Betroffene und Angehörige zu uns finden werden."

Bis zum Jahresende solle auch eine Spielerselbsthilfegruppe entstehen. Dafür stehe ein voll ausgestatteter Gruppenraum zur Verfügung.

Auch in Halle ist die Schwerpunktberatungsstelle bereits gestartet. Die Schwerpunktberatungsstelle in Magdeburg gibt es schon länger.

1000 Geburten in einem Jahr: Dieses Klinikum stellt neuen Rekord auf!
Sachsen-Anhalt 1000 Geburten in einem Jahr: Dieses Klinikum stellt neuen Rekord auf!

Sie wird laut ihren Jahresberichten zunehmend stark genutzt. Nach 235 Beratungskontakten im Jahr 2020 seien es im vergangenen Jahr 526 gewesen.

Für die Betreuung der Betroffenen und ihrer Angehörigen seien in aller Regel mehrere Beratungen und längere Betreuung nötig, sagte Daniel Krause von der Beratungsstelle. Der Trend gehe vom klassischen Automatenspiel in der Spielhalle immer mehr Richtung Online-Spiel.

Auch Daytrading-Apps mit dem schnellen Handel an der Börse tauchten häufiger auf. Viele Klienten hätten fünf- oder sechsstellige Eurobeträge verloren.

Nach Verzögerungen endlich auf der Zielgeraden

Auch das Handeln mit Wertpapieren oder Kryptowährungen über Smartphone-Apps wird für viele Menschen zur Sucht. (Symbolbild)
Auch das Handeln mit Wertpapieren oder Kryptowährungen über Smartphone-Apps wird für viele Menschen zur Sucht. (Symbolbild)  © Fabian Sommer/dpa

Hintergrund für die zusätzlichen Beratungskapazitäten ist die bundesweite Zulassung zuvor verbotenen virtueller Automatenspiele, Online-Poker und Online-Casinospiele unter bestimmten Bedingungen ab Mitte 2021. Zugleich sollte der Spielerschutz verbessert und das Beratungsangebot ausgebaut werden.

Die Leiterin der Landesstelle für Suchtfragen, Helga Meeßen-Hühne, zeigte sich erleichtert, dass die Aufstellung des Beratungsnetzes auf die Zielgeraden geht. Die Rahmenbedingungen seien nun gut. Immer wieder hatte es Verzögerungen gegeben.

Es ist auch noch nicht das komplette Beratungsnetz in trockenen Tüchern. Das Landesverwaltungsamt wartete zuletzt noch auf Anträge für die Landeskoordinierungsstelle sowie für die Beratungsstellen in Dessau-Roßlau und Halberstadt.

Zwischen 2009 und 2017 hatte es bereits drei regionale Schwerpunktberatungsstellen im Land gegeben. Sie waren im Rahmen des Projekts "Prävention des pathologischen Glücksspielens im Land Sachsen-Anhalt" gefördert worden.

Damals hatten die Trägerinnen der Beratungsstellen laut Innenministerium einen durchschnittlichen Wert von 140 Betroffenen und 47 Angehörigen je Jahr und Beratungsstelle ermittelt.

Präventionsarbeit an Schulen schwer umzusetzen

Aber nicht nur die Beratungen von bereits Betroffenen sind aus Sicht von Daniel Krause aus Magdeburg wichtig. Es sei auch mehr Präventionsarbeit an Schulen nötig, besonders an Berufsschulen, weil es dort um das erste selbst verdiente Geld gehe.

Allerdings sei es schwierig, an den Schulen "den Fuß in die Tür" zu bekommen. "Die Sensibilität und Achtsamkeit für das Glücksspiel geht verloren", so Krause.

Sachsen-Anhalt profitiert im Übrigen auch finanziell vom Glücksspiel. Laut dem Finanzministerium lagen im vergangenen Jahr die Steuereinnahmen nach dem Rennwett- und Lotteriegesetz bei knapp 66,5 Millionen Euro.

2021 seien es noch rund 45,7 Millionen Euro gewesen.

Titelfoto: Sina Schuldt/dpa

Mehr zum Thema Sachsen-Anhalt: