Fieser KI-Betrug: Mann mit falscher ZDF-Talkshow um 27.000 Euro betrogen

Ludwigshafen/Neuhofen - Weil er auf die Seriosität einer Talkshow im ZDF vertraut hatte, verlor ein 81 Jahre alter Mann aus Neuhofen bei Ludwigshafen (Rheinland-Pfalz) 27.000 Euro. Allerdings hatte der Betrogene gar keinen echten TV-Talk gesehen, sondern höchstwahrscheinlich ein KI-Produkt.

Der Mann hatte die gefakte ZDF-Show im Internet gesehen und sich dann mit dem angeblichen Finanzberater in Verbindung gesetzt. (Symbolbild)
Der Mann hatte die gefakte ZDF-Show im Internet gesehen und sich dann mit dem angeblichen Finanzberater in Verbindung gesetzt. (Symbolbild)  © 123RF/wosunan

Ein Sprecher der Polizei schilderte am Donnerstag den perfiden Betrugsfall.

So hatte sich der Mann im Internet ein Video angeschaut, das angeblich eine Talkshow des öffentlich-rechtlichen Senders zeigte.

In dieser wurden große Börsengewinne über eine Kryptowährung versprochen. Außerdem wurden die Kontaktdaten eines angeblichen Finanzberaters angegeben.

Blütentraum zur Gartenschau in Gefahr? Rehe fressen 15.000 Zwiebelpflanzen
Rheinland-Pfalz Blütentraum zur Gartenschau in Gefahr? Rehe fressen 15.000 Zwiebelpflanzen

Daraufhin setzte sich der 81-Jährige mit dem Experten telefonisch in Verbindung. Im Glauben daran, sein Geld gewinnbringend anlegen zu können, überwies der Mann dann im Laufe von sechs Monaten etwa 27.000 Euro auf verschiedene Konten im Ausland.

Stutzig wurde er erst, als die angeblichen Gewinne trotz mehrfachem Nachfragen nicht ausgezahlt wurden. Stattdessen wurden weitere Gebühren eingefordert.

Hierauf wendete sich der Mann schließlich an die Polizei. Die Ermittler gehen nun davon aus, dass der ZDF-Talk, den der Mann gesehen hatte, von den Betrügern mittels einer KI erstellt worden war.

Ziel war es, die Opfer mit einem Format und einem Sender, dem diese vertrauen, zu täuschen.

Titelfoto: 123RF/wosunan

Mehr zum Thema Rheinland-Pfalz: