Teurer EM-Spaß! Fußball-Fans müssen tief in die Tasche greifen

Düsseldorf - Ob Eintrittskarte, Bier oder Bratwurst: Für das Vergnügen bei der Fußball-Europameisterschaft müssen Fans in Nordrhein-Westfalen tiefer in die Tasche greifen.

Würstchen, Bier oder auch Snacks gehören für viele beim Fußballgucken einfach dazu. In diesem Jahr müssen Fans allerdings tiefer in die Tasche greifen.
Würstchen, Bier oder auch Snacks gehören für viele beim Fußballgucken einfach dazu. In diesem Jahr müssen Fans allerdings tiefer in die Tasche greifen.  © Julian Stratenschulte/dpa

Die Eintrittspreise für den Besuch einer Sportveranstaltung sind zwischen Mai 2021 und Mai 2024 um acht Prozent gestiegen, wie das Statistische Landesamt (IT.NRW) am Mittwoch mitteilte.

Auch für verschiedene Produkte rund ums gemeinsame Fußballschauen und Grillen müsse mehr Geld ausgegeben werden als noch bei der EM im Jahr 2021.

Vor allem die Preise für Knabbereien wie Kartoffelchips oder Kartoffelsticks sind um mehr als 40 Prozent überdurchschnittlich gestiegen.

Geldautomaten-Sprengungen in NRW: So viele Attacken gab es in der ersten Jahreshälfte
Nordrhein-Westfalen Geldautomaten-Sprengungen in NRW: So viele Attacken gab es in der ersten Jahreshälfte

Kartoffeln verteuerten sich sogar um mehr als 50 Prozent und Bratwürste kosten jetzt gut 26 Prozent mehr.

Ebenso zogen die Preise für Getränke wie Bier (+22,8 Prozent) und Erfrischungsgetränke (+30,5 Prozent) an.

Auch für Fußballschuhe oder andere Spezialsportschuhe mussten Verbraucherinnen und Verbraucher im Vergleich zum Mai 2021 etwa 5 Prozent mehr bezahlen.

Titelfoto: Julian Stratenschulte/dpa

Mehr zum Thema Nordrhein-Westfalen: