Steuerhinterziehung im großen Stil: Wurden Millionen Euro aus NRW ins Ausland überwiesen?

Von Volker Danisch

Düsseldorf - Im Kampf gegen Steueroasen sind Ermittler derzeit vermehrt Fällen in Nordrhein-Westfalen auf der Spur.

Selbst die Experten sprechen bei den kriminellen Machenschaften von hochprofessionellen Tricksereien.  © Daniel Reinhardt/dpa

Das Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität und die Schwerpunktstaatsanwaltschaft gegen Wirtschaftskriminalität Bochum gingen gegen eine nicht genannte Zahl von Beschuldigten vor, wie die Behörden mitteilten.

Mithilfe von sogenannten Offshore-Firmen im Ausland sollen gezielt Vermögensverhältnisse verschleiert und Steuern hinterzogen worden sein.

Die Steuerfahnder werteten umfangreiche Daten aus unterschiedlichen Quellen aus. "Diese Betrügereien zulasten der deutschen Steuergemeinschaft sind hochprofessionell und extrem trickreich aufgezogen", erklärte die Leiterin des Landesamtes. Erste Durchsuchungen habe es bereits gegeben.

Anzeige

Mit Blick auf das Steuergeheimnis dürften aber Informationen, die Rückschlüsse auf einzelne Beschuldigte zulassen könnten, nicht genannt werden, hieß es.

Mehr zum Thema Nordrhein-Westfalen: