Kostenloses Kita-Essen in NRW? SPD-Mann erwartet, "dass das jetzt kommt!"

Von Bettina Grönewald

Düsseldorf - Gute Nachrichten für die Kitas in Nordrhein-Westfalen: Durch die Koalitionsverabredungen auf Bundesebene ist die Chance größer denn je, ein kostenloses Mittagessen in den Einrichtungen anbieten zu können.

Im Koalitionsvertrag haben SPD und CDU festgehalten, eine "kostenfreie Verpflegung in Kitas" anzustreben. (Symbolbild)
Im Koalitionsvertrag haben SPD und CDU festgehalten, eine "kostenfreie Verpflegung in Kitas" anzustreben. (Symbolbild)  © Rolf Vennenbernd/dpa

"Ich erwarte, dass das jetzt kommt", betont der Oppositionsführer im Düsseldorfer Landtag, Jochen Ott (50, SPD), gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa).

Die Mittel, die nun aus Berlin zu erwarten seien, könnten demnach eingesetzt werden, um ähnliche Ankündigungen aus dem schwarz-grünen Koalitionsvertrag endlich umzusetzen, argumentiert der SPD-Politiker.

Dort ist unter anderem festgehalten, dass künftig mehr Kinder aus Familien mit geringem Erwerbseinkommen kostenlose Mittagessen in Kita und Schule erhalten sollen.

Straftaten auf Spielplätzen: AfD will Liste mit Vornamen der Tatverdächtigen
Nordrhein-Westfalen Straftaten auf Spielplätzen: AfD will Liste mit Vornamen der Tatverdächtigen

Im Wortlaut heißt es in dem Koalitionsvertrag: "Wir streben eine kostenfreie Verpflegung in Kitas an und werden Eltern schrittweise einkommensabhängig von Essensgeldern entlasten." Die Verabredungen im Bund böten mindestens die Chance auf einen Einstieg, so Ott.

"Die Zeit des Präsidierens, des Nach-Berlin-Schiebens ist vorbei", fordert er daher von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (49, CDU). "Jetzt kommt es darauf an, dass hier vor Ort eben auch Sachen umgesetzt werden."

SPD-NRW-Chef Achim Post erwartet große Zustimmung beim Koalitionsvertrag

Der nordrhein-westfälische Partei- und Fraktionschef Achim Post (65) sieht die im Bund mit der Union erzielten Kompromisse ebenfalls grundsätzlich positiv.

Er gehe daher von einer hohen Beteiligung und Zustimmung zum Koalitionsvertrag bei der Abstimmung der SPD-Mitglieder zwischen dem 15. und 29. April aus, meint Post.

Titelfoto: Rolf Vennenbernd/dpa

Mehr zum Thema Nordrhein-Westfalen: