Kommt jetzt der Frühling? Natur-Schauspiele sind eindeutiges Indiz

Von Ulrike Hofsähs

Düsseldorf - Die Vorboten des Frühlings sind unterwegs. Die ersten Schwärme von Kranichen haben Nordrhein-Westfalen bereits überflogen.

Die leuchtend gelben Blütenkätzchen der Haselsträucher liefern Pollen für Honigbienen.
Die leuchtend gelben Blütenkätzchen der Haselsträucher liefern Pollen für Honigbienen.  © Patrick Pleul/dpa

In den vergangenen Tagen seien Trupps von 150 bis 200 Vögeln aus den Überwinterungsgebieten in Frankreich und in Spanien zurückgekommen, berichtete Christian Chwallek, der Vogel-Fachmann des Naturschutzbundes Deutschland (Nabu) in NRW.

Die großen Vögel ziehen in einer Keil-Formation über den Himmel in Richtung Brutgebiete und stoßen dabei laute, trompeten-ähnliche Rufe aus.

Außerdem blüht die Hasel: Damit habe die Zeit des Vorfrühlings begonnen, teilte das Landesumweltamt mit. Die leuchtend gelben Blütenkätzchen der Haselsträucher sind oft schon von weitem zu sehen. Als Frühblüher liefern sie Pollen für Honigbienen.

Festival-Saison in NRW: Auf diese Events könnt Ihr Euch dieses Jahr freuen
Nordrhein-Westfalen Festival-Saison in NRW: Auf diese Events könnt Ihr Euch dieses Jahr freuen

Auf den Pollenflug der Hasel können auch Allergiker reagieren. Der Deutsche Wetterdienst spricht in seinem Pollenflug-Index aber von einer derzeit geringen bis mittleren Belastungsintensität mit Haselpollen. Das gilt auch für das Gebiet von Nordrhein-Westfalen.

Doch die Pollensaison startet gemächlich: Vorerst sei kein massiver Anstieg der Belastung zu erwarten, erklärte der Deutsche Allergie- und Asthmabund in Mönchengladbach.

Titelfoto: Patrick Pleul/dpa

Mehr zum Thema Nordrhein-Westfalen: