Deutlich mehr Fahrgäste von NRW-Verkehrsunternehmen befördert

Düsseldorf - Die nordrhein-westfälischen Verkehrsunternehmen haben im ersten Vierteljahr 2024 rund 521 Millionen Fahrgäste im Personennahverkehr befördert.

Die nordrhein-westfälischen Verkehrsunternehmen haben im ersten Vierteljahr 2024 sechs Prozent mehr Fahrgäste befördert als im vergangenen Jahr im selben Zeitraum.
Die nordrhein-westfälischen Verkehrsunternehmen haben im ersten Vierteljahr 2024 sechs Prozent mehr Fahrgäste befördert als im vergangenen Jahr im selben Zeitraum.  © Christoph Reichwein/dpa

Das waren sechs Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, wie das Statistische Landesamt anhand vorläufiger Ergebnisse am Mittwoch in Düsseldorf mitteilte. 2023 waren im gleichen Zeitraum rund 492 Millionen Fahrgäste befördert worden.

Im vierten Quartal 2023 lag die Zahl der beförderten Personen in NRW indes bei rund 529,8 Millionen.

Im Eisenbahnverkehr fuhren von Januar bis März 2024 rund 35,6 Millionen Fahrgäste und damit rund 9,7 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum 2023. Die Straßenbahnen verzeichneten 162,2 Millionen Fahrgäste (+ 6,5 Prozent).

Elfjährige bringt in NRW Baby zur Welt: Kind ist offenbar vom Stiefvater!
Nordrhein-Westfalen Elfjährige bringt in NRW Baby zur Welt: Kind ist offenbar vom Stiefvater!

Mit Omnibussen wurden rund 341,2 Millionen Fahrgäste (+ 5,6 Prozent) befördert. Im Durchschnitt lagen die Gesamtfahrgastzahlen um 7,9 Prozentpunkte niedriger als im ersten Quartal 2019.

97 NRW-Verkehrsunternehmen fließen in aktuelle Erhebung ein

Die beförderten Menschen fuhren im ersten Quartal 2024 rund 4,3 Milliarden Personenkilometer und damit 9,8 Prozent mehr als im Vorjahr. Gezählt wird von der Behörde jede ununterbrochene Fahrt einer Person.

Steigt der Fahrgast während der Fahrt auf ein anderes Verkehrsmittel um, wird er erneut gezählt. Insgesamt flossen 97 NRW-Verkehrsunternehmen in die aktuelle Erhebung ein.

Titelfoto: Christoph Reichwein/dpa

Mehr zum Thema Nordrhein-Westfalen: