Brückenchaos in NRW: Bauwerk auf Ausweichstrecke zur A45 wieder frei

Nachrodt-Wiblingwerde - Die wegen eines Hochwasserschadens seit Wochen gesperrte Lennebrücke im Sauerland ist am Donnerstag auch wieder für den Lkw-Verkehr freigegeben worden.

Leichtere Fahrzeuge und Fußgänger können die Lennebrücke an der B236 seit Ende Februar wieder nutzen.
Leichtere Fahrzeuge und Fußgänger können die Lennebrücke an der B236 seit Ende Februar wieder nutzen.  © Thomas Banneyer/dpa

Das berichtete der Landesbetrieb Straßen.NRW, nachdem am Mittwoch ein Pfeiler untersucht worden war.

"Aus dem Ergebnis der im geringen Maße festgestellten Schäden an dem Pfeiler kann abgeleitet werden, dass die Lennebrücke auch wieder für den Lkw-Verkehr freigegeben werden kann", teilte Straßen.NRW mit.

Leichtere Fahrzeuge und Fußgänger können die Brücke an der Bundesstraße seit Ende Februar wieder nutzen.

Heftige Explosion: Brücke an der A45 stürzt 36 Meter in die Tiefe
Nordrhein-Westfalen Heftige Explosion: Brücke an der A45 stürzt 36 Meter in die Tiefe

Über die Lennebrücke verläuft die B236, die seit vergangenem Jahr als Ausweichstrecke für die gesperrte A45 bei Lüdenscheid genutzt wird. Wegen Einsturzgefahr war die dortige Rahmede-Talbrücke Ende 2021 gesperrt und im Mai 2023 gesprengt worden. Seitdem ist die B236 Ausweichstrecke.

Nach der Sperrung der Lennebrücke Ende Januar hatte NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer (54, Grüne) schnelle Hilfe zugesagt. Ein Neubau der 1850 errichteten Lennebrücke ist schon seit vielen Jahren geplant.

Krischer zufolge war das Planfeststellungsverfahren wegen Kritik vor Ort und unterschiedlicher Auffassungen zum Projekt sehr aufwendig, steht aber nun kurz vor dem Abschluss.

Titelfoto: Thomas Banneyer/dpa

Mehr zum Thema Nordrhein-Westfalen: