Wahllokale seit 8 Uhr geöffnet: Alle Infos zur Bundestagswahl in Hessen

Von Jens Albes

Frankfurt am Main - Seit 8 Uhr haben am heutigen Sonntag in Frankfurt und ganz Hessen die rund 5000 Wahllokale für die Bundestagswahl 2025 geöffnet.

Seit 8 Uhr haben die Wahllokale in Hessen geöffnet - so wie hier in Schwalmbach im Taunus.
Seit 8 Uhr haben die Wahllokale in Hessen geöffnet - so wie hier in Schwalmbach im Taunus.  © Bild-Montage: Helmut Fricke/dpa, Julian Stratenschulte/dpa

Etwa 4,3 Millionen Hessinnen und Hessen sind in den 421 Gemeinden des Landes wahlberechtigt. Zuvor ist allerdings auch schon Briefwahl möglich gewesen.

Ihre Kreuzchen dürfen alle Deutschen in den 22 hessischen Bundestagswahlkreisen machen, die mindestens 18 Jahre alt sind. Jeder Wähler und jede Wählerin hat eine Erststimme für einen Kandidaten im jeweiligen Wahlkreis sowie eine Zweitstimme für die Landesliste einer Partei.

Als Termin für eine turnusmäßige Bundestagswahl war ursprünglich in Deutschland der 28. September 2025 geplant.

Grippewelle rollt durch Hessen: Die Infektionszahlen steigen
Hessen Grippewelle rollt durch Hessen: Die Infektionszahlen steigen

Doch im November 2024 zerbrach die Ampelregierung in Berlin und die Abstimmung wurde vorgezogen. Nun geht es um die Wahl des 21. Bundestags.

51 der derzeit 736 Abgeordneten im Bundestag kommen aus Hessen: 15 Sozialdemokraten, 12 Christdemokraten, 9 Grüne, 7 Freidemokraten, 5 AfD-Politiker und 3 Linke.

Das neue Wahlrecht deckelt die künftige Sitzzahl jedoch bei 630 Parlamentariern - unter Verzicht auf Überhang- und Ausgleichsmandate.

So wählten die Hessen bei der Bundestagswahl 2021

Wahlplakate in Frankfurt: Mit dem Wahlergebnis in Hessen bei der Bundestagswahl 2021 dürfte das heutige nicht mehr allzu viel zu tun haben.
Wahlplakate in Frankfurt: Mit dem Wahlergebnis in Hessen bei der Bundestagswahl 2021 dürfte das heutige nicht mehr allzu viel zu tun haben.  © Arne Dedert/dpa

Bei der Wahl zum 20. Bundestag im September 2021 hat die CDU in Hessen 22,8 Prozent geholt. Die SPD als ihrerzeit stärkste Kraft bekam 27,6 Prozent, die AfD 8,8 Prozent, die FDP 12,8 Prozent, die Grünen 15,8 Prozent und die Linke 4,3 Prozent.

Das BSW gab es damals noch nicht. Die Wahlbeteiligung lag 2021 bei 76,2 Prozent in Hessen.

Die Landtagswahl im Oktober 2023 gewann die CDU deutlich - seit Januar 2024 wird Hessen von einer schwarz-roten Koalition in Wiesbaden regiert.

Titelfoto: Bild-Montage: Helmut Fricke/dpa, Julian Stratenschulte/dpa

Mehr zum Thema Hessen: