Waldbrandgefahr gesunken: Brandenburg lässt die Osterfeuer lodern!
Von Wilhelm Pischke
Berlin - Die Feuerwehr in Brandenburg wird wegen der geplanten Osterfeuer keine zusätzlichen Kräfte bereithalten.

Viele Feuerwehren organisierten die Osterfeuer sogar selbst, sagte der Vizepräsident des Brandenburger Feuerwehrverbandes, Jan von Bergen. Die großen Feuer seien als Tradition vielerorts wichtig für das Dorfleben.
Wegen der hohen Waldbrandgefahr unter der Woche wurden in einigen Gemeinden die geplanten Osterfeuer bereits abgesagt.
Nun sank jedoch im gesamten Bundesland die Waldbrandgefahr wegen Regens und hoher Luftfeuchte.
Das bewegt viele Kommunen dazu, jetzt doch ihr Feuer stattfinden lassen.
Traditionell finden die meisten am Samstagabend statt. Laut brandenburgischem Gesetz dürfen bei Waldbrandstufe fünf keine offenen Feuer entzündet werden.
Titelfoto: Frank Hammerschmidt/dpa