Seltenes Schauspiel am Brandenburger Nachthimmel

Von Valentin Petri

Falkenhagen (Märkisch-Oderland) - Ein seltenes Naturschauspiel hat in der vergangenen Nacht den Himmel über Brandenburg erhellt.

Hier sind die Polarlichter im Landkreis Märkisch-Oderland zu sehen. Der farbliche Effekt wird durch eine Langzeitbelichtung verstärkt.
Hier sind die Polarlichter im Landkreis Märkisch-Oderland zu sehen. Der farbliche Effekt wird durch eine Langzeitbelichtung verstärkt.  © Patrick Pleul/dpa

Im Osten des Landes waren Polarlichter zu sehen. Ein dpa-Fotograf fing die pinken und grünlichen Leuchterscheinungen im Landkreis Märkisch-Oderland ein.

Auch auf Aufnahmen der Wetterkamera des Meteorologisches Observatoriums des Deutschen Wetterdienstes in Lindenberg (Landkreis Oder-Spree) waren am späten Mittwochabend Polarlichter zu erkennen.

Das Naturschauspiel wird von energiereichen Sonnenwindpartikeln ausgelöst, die bei Eruptionen auf der Sonnenoberfläche mit hohen Geschwindigkeiten ins Weltall geschleudert werden und auf das Erdmagnetfeld treffen. Bereits im vergangenen Jahr hatte es in Deutschland mehrfach Sichtungen gegeben.

Mann stirbt in Eichwalde bei Polizeieinsatz: Identität und Todesursache geklärt
Brandenburg Mann stirbt in Eichwalde bei Polizeieinsatz: Identität und Todesursache geklärt

Wie ein Sprecher des Instituts für Solar-Terrestrische Physik am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) damals mitteilte, sind die aktuell vermehrten Sichtungen nicht ungewöhnlich. Etwa alle elf Jahre, in einem sogenannten Sonnenzyklus, gebe es Phasen mit starker Sonnenaktivität.

Das nächste Maximum werde 2025, also in diesem Jahr, erwartet, hieß es damals. Frühling und Herbst sind statistisch gesehen die besten Jahreszeiten, um in Deutschland Polarlichter zu entdecken.

Titelfoto: Patrick Pleul/dpa

Mehr zum Thema Brandenburg: