Nach Tod von Papst Franziskus: Berlin und Brandenburg hissen die Flaggen auf halbmast!

Berlin - Auch in Berlin und Brandenburg wird nach dem Tod von Papst Franziskus weiter getrauert. Berlin ordnete bereits eine Trauerbeflaggung an. Brandenburg zieht nach.

Auf dem Reichstag weht die deutsche Flagge auf halbmast für den verstorbenen Papst Franziskus (†88).
Auf dem Reichstag weht die deutsche Flagge auf halbmast für den verstorbenen Papst Franziskus (†88).  © Soeren Stache/dpa

Am kommenden Samstag, dem offiziellen Tag der Trauerfeier, wird an allen Dienstgebäuden von Brandenburg eine Flagge auf halbmast für den verstorbenen Papst Franziskus gehisst. Das teilte das Ministerium des Innern und für Kommunales mit.

Ebenfalls werden alle Landkreise, kreisfreien Städte, Gemeinden sowie Ämter gebeten, an der Aktion teilzunehmen.

Die Berliner Innenverwaltung hatte bereits am Dienstag eine Trauerbeflaggung angeordnet, wie der rbb mitteilte. Die Fahnen wehen an den obersten Bundesbehörden und Einrichtungen des Landes.

Angriff auf Rettungskräfte: Als Sanitäter eintreffen, werden sie zur Zielscheibe
Brandenburg Angriff auf Rettungskräfte: Als Sanitäter eintreffen, werden sie zur Zielscheibe

Trauerbeflaggung ist ein Symbol der Anteilnahme. Hierbei werden Flaggen auf halbmast gesetzt. Beispielsweise nach dem Tod von wichtigen Persönlichkeiten.

Papst Franziskus (†88) war zwölf Jahre in seiner Position tätig.
Papst Franziskus (†88) war zwölf Jahre in seiner Position tätig.  © Michael Kappeler/dpa

Am Montag starb das oberste Kirchenhaupt im Alter von 88 Jahren. Als Todesursache nannte der Vatikan die Folgen eines Schlaganfalls. Insgesamt zwölf Jahre stand der gebürtige Argentinier an der Spitze der katholischen Kirche.

Titelfoto: Soeren Stache/dpa / Michael Kappeler/dpa

Mehr zum Thema Brandenburg: