Umfrage-Knaller zur Sachsen-Wahl: Kretschmers CDU Kopf-an-Kopf mit Rechtsextremen!

Dresden - Am 1. September wählen Sachsen ihr neues Parlament! Für Michael Kretschmers (49) CDU könnte es dieses Mal eng werden. Laut Umfrage liegt der rechtsextreme AfD-Landesverband ganze zwei Prozentpunkte vor den Christdemokraten. Auf Platz drei landet ein Newcomer ...

Am 1. September ist in Sachsen Landtagswahl. Die stärkste Partei ist laut aktueller Umfrage die AfD.
Am 1. September ist in Sachsen Landtagswahl. Die stärkste Partei ist laut aktueller Umfrage die AfD.  © Sebastian Kahnert/dpa

Dies ergab eine Erhebung des Meinungsforschungsinstituts INSA, im Auftrag der Sächsischen Zeitung, der Leipziger Volkszeitung und der Freien Presse.

Bei der Telefon-Online-Umfrage nahmen insgesamt 1500 Personen nach der Europawahl zwischen dem 10. und 17. Juni teil.

Die Sonntags-Frage zur Landtagswahl Sachsen 2024 ergab 32 Prozentpunkte für die AfD, dicht gefolgt von der CDU (30 Prozent). Als dritte Kraft im Freistaat gilt laut Erhebung das neu gegründete BSW mit 15 Prozent.

59 Parteien dürfen Kandidaten zur Landtagswahl aufstellen - drei nicht
Landtagswahl Sachsen 2024 59 Parteien dürfen Kandidaten zur Landtagswahl aufstellen - drei nicht

Für alle anderen Parteien sieht es schlecht aus: SPD (fünf Prozent), Grüne (fünf Prozent), Linke (vier Prozent) sowie FDP (zwei Prozent) müssen um den Einzug ins Parlament bibbern. Kretschmers jetzige Koalition mit Grünen und SPD hätte damit keine Mehrheit.

Sachsens MP Kretschmer (49, CDU) muss sich warm anziehen.
Sachsens MP Kretschmer (49, CDU) muss sich warm anziehen.  © Robert Michael/dpa

Ob Kretschmer Lust auf eine künftige Zusammenarbeit mit der AfD hat bleibt fraglich. Erst kürzlich stellte der MP die Brandmauer zumindest auf kommunalpolitischer Ebene infrage. Mit dem BSW käme er jedoch auf eine Mehrheit. Die ist laut Insa-Angaben ab 44 Prozent möglich.

Titelfoto: Fotomontage: Sebastian Kahnert/dpa // Robert Michael/dpa

Mehr zum Thema Landtagswahl Sachsen 2024: